Dienstag, 05. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

General will bis Ende 2027 "kriegstüchtige" Brigade in Litauen
Bericht: USA planen Atomreaktor auf dem Mond
IW-Chef Hüther springt Reiche zur Seite
Ex-Nationalspieler Frank Mill ist tot
ADAC fordert Notbremsassistent-Pflicht beim Rückwärtsfahren
Dax startet im Plus - Rally am Aktienmarkt lebt neu auf
Mützenich fordert scharfe Reaktion auf Trumps Atomdrohungen
Ukrainer finden Arbeitsmöglichkeiten wichtiger als Sozialleistungen
Castellucci: Rücküberstellung von Maja T. erst nach Urteil möglich
Ukraine-Krieg lässt Mieten drastisch ansteigen

Newsticker

22:18US-Börsen lassen geringfügig nach - Trump droht mit Zollerhöhungen
19:40Ex-Mitarbeiter von Beratungsfirmen steigern Einfluss in Dax-Konzernen
18:31Regierung will Plastikabkommen notfalls ohne bremsende Staaten
17:43Dax legt zu - Ölpreis deutlich gesunken
16:59Junge Union kritisiert geplante Frühstartrente als "ambitionslos"
16:42SPD-Abgeordnete drängen auf schärferen Kurs gegenüber Israel
16:00Schutzquote für männliche Afghanen in Deutschland sinkt drastisch
15:02Neuer Höchstwert bei Empfängern von Grundsicherung im Alter
14:56Bas weist Söders Bürgergeld-Vorstoß zurück
14:47Studie: Nutzung von Social Media seit 2012 mehr als verdoppelt
14:26Umfrage: Große Mehrheit gegen Rente mit 70
14:19Forsa: Union und AfD gleichauf - Zufriedenheit mit Merz sinkt
14:07Ducksch vor Wechsel zu Birmingham City
13:43IW-Chef Hüther springt Reiche zur Seite
13:40Stein: Komplette Gaza-Einnahme wäre Todesurteil für Hamas-Geiseln

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.846 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start ließ der Dax am Vormittag nach, bevor er mittags vorübergehend wieder Zugewinne verbuchen konnte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

HDE verlangt Zölle gegen chinesische Billigimporte


Pakete in einem Späti (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, fordert ein härteres Vorgehen gegen chinesische Billigplattformen wie Temu und Shein.

"Wir brauchen Zölle gegen chinesische Billigimporte nach dem Vorbild der USA", sagte er dem Nachrichtenportal T-Online. Laut Genth verursachen chinesische Importe enormen Preisdruck: "Etwa 400.000 Pakete kommen täglich aus China." Viele dieser Produkte seien "schlicht Schrott" und dürften hier gar nicht verkauft werden, wie auch die Verbraucherzentralen und Stiftung Warentest kritisierten.

Es sei ein klarer Wettbewerbsnachteil für deutsche Händler, dass bei Direktimporten aus Drittstaaten keine effektive Haftung bestehe, sagte Genth.

"Unsere Händler erfüllen hohe Standards und haften für alles, was sie verkaufen", sagte er.

Seine Forderung daher: "Nach europäischem Recht ist das nicht einfach, aber ja, notfalls muss man Temu und Shein den Stecker ziehen, bis diese Plattformen nachweisen, dass sie sauber arbeiten", sagte Genth. Der HDE-Chef begrüßte die bereits beschlossene Streichung der EU-Zollfreigrenze, mahnte jedoch zur Eile: "Es muss schneller gehen. Nicht erst 2028, sondern bereits 2026."

Als Vorbild nannte Genth erneut die USA, wo nach Einführung von Bearbeitungsgebühren und dem Wegfall der Zollfreigrenze die Temu-App vom Markt verschwunden sei. "Das kann auch Teil der Lösung in Europa sein", sagte er. Neben strengeren Regeln sei ein vollständig digitalisiertes Zollverfahren erforderlich. "Jedes Paket müsste mit einer einheitlichen Identifikationsnummer registriert werden, so wie es umgekehrt der Fall ist, wenn man nach China exportiert. Dann könnten die Zollbehörden gezielter kontrollieren."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.08.2025 - 12:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung