Dienstag, 05. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

General will bis Ende 2027 "kriegstüchtige" Brigade in Litauen
Bericht: USA planen Atomreaktor auf dem Mond
IW-Chef Hüther springt Reiche zur Seite
Ex-Nationalspieler Frank Mill ist tot
ADAC fordert Notbremsassistent-Pflicht beim Rückwärtsfahren
Dax startet im Plus - Rally am Aktienmarkt lebt neu auf
Mützenich fordert scharfe Reaktion auf Trumps Atomdrohungen
Ukrainer finden Arbeitsmöglichkeiten wichtiger als Sozialleistungen
Castellucci: Rücküberstellung von Maja T. erst nach Urteil möglich
Ukraine-Krieg lässt Mieten drastisch ansteigen

Newsticker

22:18US-Börsen lassen geringfügig nach - Trump droht mit Zollerhöhungen
19:40Ex-Mitarbeiter von Beratungsfirmen steigern Einfluss in Dax-Konzernen
18:31Regierung will Plastikabkommen notfalls ohne bremsende Staaten
17:43Dax legt zu - Ölpreis deutlich gesunken
16:59Junge Union kritisiert geplante Frühstartrente als "ambitionslos"
16:42SPD-Abgeordnete drängen auf schärferen Kurs gegenüber Israel
16:00Schutzquote für männliche Afghanen in Deutschland sinkt drastisch
15:02Neuer Höchstwert bei Empfängern von Grundsicherung im Alter
14:56Bas weist Söders Bürgergeld-Vorstoß zurück
14:47Studie: Nutzung von Social Media seit 2012 mehr als verdoppelt
14:26Umfrage: Große Mehrheit gegen Rente mit 70
14:19Forsa: Union und AfD gleichauf - Zufriedenheit mit Merz sinkt
14:07Ducksch vor Wechsel zu Birmingham City
13:43IW-Chef Hüther springt Reiche zur Seite
13:40Stein: Komplette Gaza-Einnahme wäre Todesurteil für Hamas-Geiseln

Börse

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.846 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start ließ der Dax am Vormittag nach, bevor er mittags vorübergehend wieder Zugewinne verbuchen konnte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linnemann sieht Schröder als Vorbild für Arbeitsmarktreform


Carsten Linnemann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann empfiehlt der schwarz-roten Koalition, sich den sozialdemokratischen früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder für ihre geplanten Arbeitsmarktreformen zum Vorbild zu nehmen.

Linnemann, der als stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag für die Arbeits- und Sozialpolitik zuständig ist, sagte der FAZ (Montagsausgabe): "Wir müssen begreifen, dass jetzt das Fenster offen steht für Reformen." Die Geschichte zeige leider, dass notwendige Reformen in der Regel erst dann angegangen würden, wenn das Land "mit dem Rücken zur Wand" stehe. Einen solchen Moment wie heute habe es zuletzt "vor rund zwanzig Jahren" gegeben.

Der CDU-Generalsekretär erinnerte daran, dass Deutschland damals "mehr als fünf Millionen" Arbeitslose gehabt habe.

"Die Regierung hat damals mit der Agenda 2010 reagiert. Gerhard Schröder war es, der unter der Überschrift `Fördern und Fordern` eine strukturelle Arbeitsmarktreform umgesetzt hat. Das war mutig. Diesen Mut benötigen wir heute wieder." Linnemann wiederholte seine Forderung, erforderlich sei ein Herbst "echter Strukturreformen auf dem Feld der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.08.2025 - 11:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung