Sonntag, 03. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

ARD trickst Protestler aus - "Sommerinterview" früh aufgezeichnet
Niedersachsens Ministerpräsident fürchtet Staatszersetzung von innen
Bas warnt vor zu hohen Erwartungen an Sozialstaatsreformen
Verivox: Deutsche zahlten drei Milliarden Euro zu viel für Energie
Formel 1: Leclerc erringt Pole vor McLaren-Duo in Mogyoród
SPD ruft nach Steuererhöhungen für Überreiche
Landwirtschaftsminister kippt internes Fleisch-Verbot
Etwa 1.300 Schulleiterstellen in Deutschland nicht besetzt
2. Bundesliga: Darmstadt siegt souverän gegen Bochum
Insa: AfD rückt an Union heran

Newsticker

13:58Duden-Chefin zeigt Verständnis für emotionale Gender-Debatte
12:53HDE verlangt Zölle gegen chinesische Billigimporte
11:55Linnemann sieht Schröder als Vorbild für Arbeitsmarktreform
11:16ARD trickst Protestler aus - "Sommerinterview" früh aufgezeichnet
10:43Polen kündigt Verlängerung der Grenzkontrollen bis Oktober an
09:44Wadephul mahnt palästinensische Autonomiebehörde zu Reformen
08:37Handelsverband beklagt "hochprofessionelle Bandenkriminalität"
05:00SPD ruft nach Steuererhöhungen für Überreiche
01:00DRK-Präsidentin: "Pflege wird zur Armutsfalle"
01:00Niedersachsens Ministerpräsident fürchtet Staatszersetzung von innen
01:00Digitalminister zeigt sich offen für Nutzung von Palantir
01:00Verivox: Deutsche zahlten drei Milliarden Euro zu viel für Energie
01:00DRK sieht Deutschland nicht auf Katastrophenfall vorbereitet
00:00Bund befürchtet trotz Extremwetterlagen keine Ernteausfälle
00:00Weimer verhängt Gender-Verbot an seine Mitarbeiter im Kanzleramt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.426 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte der Dax im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Polen kündigt Verlängerung der Grenzkontrollen bis Oktober an


Grenze zwischen Polen und Deutschland (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Polen wird die vorübergehenden Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen bis zum 4. Oktober verlängern. Das kündigte Innenminister Marcin Kierwinski am Sonntag an. Ursprünglich sollten sie nur bis zum 5. August andauern.

Die entsprechende Verordnung sei der Europäischen Kommission offiziell zur Notifizierung vorgelegt worden, sagte der Minister nach einer Sicherheitsbesprechung mit Provinzgouverneuren und Leitern der Grenzbehörden.

Der Minister wies in diesem Zusammenhang auf den zunehmenden Druck an der Ostgrenze Polens hin. Durch die Blockade von Migrationsrouten durch Weißrussland habe es eine Verlagerung der Migrationsströme in andere Teile der Europäischen Union gegeben.

"Heute besteht das grundlegende Problem, nicht nur für uns, sondern auch für unsere Partner in der Europäischen Union, darin, die Route, die sich nach Litauen und Lettland verlagert hat, zu schließen", so Kierwinski.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.08.2025 - 10:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung