Sonntag, 03. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

ARD trickst Protestler aus - "Sommerinterview" früh aufgezeichnet
Niedersachsens Ministerpräsident fürchtet Staatszersetzung von innen
Bas warnt vor zu hohen Erwartungen an Sozialstaatsreformen
Verivox: Deutsche zahlten drei Milliarden Euro zu viel für Energie
Formel 1: Leclerc erringt Pole vor McLaren-Duo in Mogyoród
SPD ruft nach Steuererhöhungen für Überreiche
Landwirtschaftsminister kippt internes Fleisch-Verbot
Etwa 1.300 Schulleiterstellen in Deutschland nicht besetzt
2. Bundesliga: Darmstadt siegt souverän gegen Bochum
Insa: AfD rückt an Union heran

Newsticker

13:58Duden-Chefin zeigt Verständnis für emotionale Gender-Debatte
12:53HDE verlangt Zölle gegen chinesische Billigimporte
11:55Linnemann sieht Schröder als Vorbild für Arbeitsmarktreform
11:16ARD trickst Protestler aus - "Sommerinterview" früh aufgezeichnet
10:43Polen kündigt Verlängerung der Grenzkontrollen bis Oktober an
09:44Wadephul mahnt palästinensische Autonomiebehörde zu Reformen
08:37Handelsverband beklagt "hochprofessionelle Bandenkriminalität"
05:00SPD ruft nach Steuererhöhungen für Überreiche
01:00DRK-Präsidentin: "Pflege wird zur Armutsfalle"
01:00Niedersachsens Ministerpräsident fürchtet Staatszersetzung von innen
01:00Digitalminister zeigt sich offen für Nutzung von Palantir
01:00Verivox: Deutsche zahlten drei Milliarden Euro zu viel für Energie
01:00DRK sieht Deutschland nicht auf Katastrophenfall vorbereitet
00:00Bund befürchtet trotz Extremwetterlagen keine Ernteausfälle
00:00Weimer verhängt Gender-Verbot an seine Mitarbeiter im Kanzleramt

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.426 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte der Dax im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Handelsverband beklagt "hochprofessionelle Bandenkriminalität"


Polizei (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), beklagt einen alarmierenden Anstieg von Ladendiebstählen in Deutschland.

"Der Schaden durch Ladendiebstahl lag 2024 bei drei Milliarden Euro - 20 Prozent mehr als 2022", sagte Genth dem Nachrichtenportal T-Online. Einen direkten Zusammenhang zwischen Self-Scanning-Kassen und Diebstahl wies er zurück: "Diesen Zusammenhang können wir nicht bestätigen." Stattdessen sieht Genth organisierte Banden und zunehmend aggressive Einzeltäter als Hauptproblem.

"Zum einen gibt es hochprofessionelle Bandenkriminalität. Tätergruppen fahren gezielt durch Innenstädte, stehlen hochwertige Ware - Parfüm, Schuhe, Elektronik - und verkaufen sie auf dem Graumarkt", so Genth.

"Zum anderen nehmen aggressive Einzeltäter zu, die Mitarbeitende angreifen, wenn sie erwischt werden." Auch bei der Strafverfolgung sieht Genth großen Handlungsbedarf: "Händler erstatten Anzeige, und die Staatsanwaltschaften stellen anschließend aus Effizienzgründen ein. In der Konsequenz melden viele Händler frustriert viele Ladendiebstähle nicht mehr bei der Polizei", so Genth weiter. "Deshalb ist die Dunkelziffer extrem hoch: 98 Prozent der Diebstähle werden nicht angezeigt."

Genth forderte gesetzliche Änderungen, Investitionen in Sicherheit und eine bessere Ausstattung der Justiz. "Ich fürchte Zustände wie in den USA, wo fast alles hinter Glas liegt. Das ist ein Ausdruck von Misstrauen gegenüber allen Kunden - obwohl über 90 Prozent ehrlich sind." Der Staat müsse deshalb "härter durchgreifen" und Strafverfolgungsbehörden besser ausstatten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.08.2025 - 08:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung