Sonntag, 03. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zeta-Jones isst in London immer Fish & Chips
Bas warnt vor zu hohen Erwartungen an Sozialstaatsreformen
Formel 1: Leclerc erringt Pole vor McLaren-Duo in Mogyoród
Niedersachsens Ministerpräsident fürchtet Staatszersetzung von innen
2. Bundesliga: Darmstadt siegt souverän gegen Bochum
Landwirtschaftsminister kippt internes Fleisch-Verbot
Etwa 1.300 Schulleiterstellen in Deutschland nicht besetzt
HSV verlängert mit Trainerteam um Polzin
Insa: AfD rückt an Union heran
Bundesjustizministerin kritisiert Umgang mit Brosius-Gersdorf

Newsticker

08:37Handelsverband beklagt "hochprofessionelle Bandenkriminalität"
05:00SPD ruft nach Steuererhöhungen für Überreiche
01:00DRK-Präsidentin: "Pflege wird zur Armutsfalle"
01:00Niedersachsens Ministerpräsident fürchtet Staatszersetzung von innen
01:00Digitalminister zeigt sich offen für Nutzung von Palantir
01:00Verivox: Deutsche zahlten drei Milliarden Euro zu viel für Energie
01:00DRK sieht Deutschland nicht auf Katastrophenfall vorbereitet
00:00Bund befürchtet trotz Extremwetterlagen keine Ernteausfälle
00:00Weimer verhängt Gender-Verbot an seine Mitarbeiter im Kanzleramt
00:00Etwa 1.300 Schulleiterstellen in Deutschland nicht besetzt
00:00Landwirtschaftsminister kippt internes Fleisch-Verbot
00:00Rotes Kreuz verlangt Erweiterung des neuen Wehrdienst-Gesetzes
00:00Bericht: Asylanträge gehen von Januar bis Juli zurück
00:00Umfrage: Jeder Zweite für Austausch des Bahn-Vorstands
00:00Wirtschaftsministerin will weniger Handelshürden innerhalb der EU

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.426 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte der Dax im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Asylanträge gehen von Januar bis Juli zurück


Asylunterkunft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahlen der Asyl-Erstanträge sind im Vergleich zum Vorjahr weiter zurückgegangen. Insgesamt registrierten die Behörden laut "Bild am Sonntag" von Januar bis Juli 70.011 Anträge. Im Jahr 2024 gab es in diesem vergleichbaren Zeitraum 140.783 Anträge.

Das bedeutet einen Rückgang von etwas mehr als 50 Prozent.

Zwar gab es im Juli mit 8293 im Vergleich zum Juni (unter 7.000) eine leichte Zunahme, aber im Juli 2024 waren es noch 18.503 Anträge, schreibt die Zeitung.

Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) kündigte weitere Aktionen auch gegen Schleuser an: "Wir haben die Zahl der Asyl-Erstanträge im Vergleich zum Vorjahr massiv gesenkt. Unser Kurs wird fortgesetzt. Wir wollen Verfahren an den EU-Außengrenzen, schnellere Entscheidungen und konsequente Rückführungen. Wir sagen den Schleusern den noch härteren Kampf an, denn der Staat muss regeln, wer in unser Land kommt, nicht die kriminellen Schleuserbanden", sagte Dobrindt der "Bild am Sonntag".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.08.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung