Samstag, 02. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Zeta-Jones isst in London immer Fish & Chips
Digitalminister kritisiert "Flickenteppich" beim Datenschutz
DGB kritisiert hohe Mietkosten für Azubis
Justizministerin geht auf Distanz zu Polizei-Software von Palantir
Hubig spricht sich für neues Abtreibungsrecht aus
2. Bundesliga: Schalke schlägt Hertha
Bas warnt vor zu hohen Erwartungen an Sozialstaatsreformen
BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand
Verbraucherschützer alarmiert über Zoll-Vereinbarung mit Trump
SPD fordert Union zu Gespräch mit Brosius-Gersdorf auf

Newsticker

20:48Mehrere Unfälle sorgen für Staus auf Autobahnen bei Rostock
19:28Lottozahlen vom Samstag (02.08.2025)
18:44Grüne dringen auf Bleibeperspektive für Jesiden in Deutschland
17:12Formel 1: Leclerc erringt Pole vor McLaren-Duo in Mogyoród
16:13Bundesjustizministerin kritisiert Umgang mit Brosius-Gersdorf
15:012. Bundesliga: Darmstadt siegt souverän gegen Bochum
14:28Bas warnt vor zu hohen Erwartungen an Sozialstaatsreformen
13:24Bundesregierung sieht "leichte Fortschritte" bei Gaza-Hilfe
12:34Wildberger: "Digitalsteuer nicht meine erste Priorität"
11:33De Maizière verteidigt Wehrpflicht-Aussetzung: "War damals richtig"
10:25HSV verlängert mit Trainerteam um Polzin
10:00Zeta-Jones isst in London immer Fish & Chips
09:20Hubig will elektronische Fußfessel für Gewalttäter gegen Frauen
08:03Bahnstrecke nach Brandanschlag bei Düsseldorf wieder befahrbar
07:00BKA: Zahl der Opfer häuslicher Gewalt erreicht neuen Höchststand

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.426 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start setzte der Dax im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zeta-Jones isst in London immer Fish & Chips


Skyline von London (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sobald Catherine Zeta-Jones zu Besuch in London ist und ein bisschen Zeit für sich hat, isst sie Fish & Chips.

"Immer", sagte die Britin, die mit dem US-Schauspielkollegen Michael Douglas verheiratet ist, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Und dann gönne ich mir einen `Cream Tea` im Hotel Ritz, oder es gibt auch einen großartigen im Corinthia Hotel. Mit allem Drum und Dran."

Sie esse dann Scones mit Marmelade und Streichrahm. "Obwohl ich dabei auch ein bisschen leide, weil ich ein Problem mit Gluten habe", fügte die 55 Jahre alte Schauspielerin an. "Aber das ist es mir wert."

Auf die Frage nach den Entwicklungen in ihrer Wahlheimat USA sagte Zeta-Jones, dass Douglas und sie viel mehr Zeit in Europa verbrächten, als öffentlich bekannt sei. Eigentlich spreche sie nicht über Politik, das seien ihre ganz privaten Ansichten. Dann sagte sie aber doch: "Ich hoffe, unsere Kommunikation wird wieder weniger toxisch. Denn ich kann diese toxische Rhetorik nicht mehr ertragen."

Während wir längst in einem globalen Dorf lebten, gebe es eine Rückentwicklung "in Richtung archaische Stammeskultur". Sie wünsche sich, dass "einige unserer Weltführer" noch einmal zur Schule in den Geschichtsunterricht gehen müssten, um zu erfahren: Geschichte wiederhole sich. "Und gerade entwickelt sich alles auf diesen Punkt hin, an dem wir dann sagen: `Oh, es ist schon wieder passiert.`"

Zeta-Jones, die schon im Alter von neun Jahren im Londoner West End Theater spielte, ist vom 6. August an in der neuen Staffel der Netflix-Serie "Wednesday" zu sehen. Sie gibt darin Morticia, das Oberhaupt der berühmten Addams Family.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 02.08.2025 - 10:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung