Freitag, 01. August 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax gibt Gewinne teilweise wieder ab - kaum Dynamik
Inflationsrate im Juli bei 2,0 Prozent
Ifo-Institut warnt Reiche vor Abwürgen der Energiewende
Schnieder will mit Reformen Bahn pünktlicher machen
Dax lässt nach - Ölpreis deutlich gesunken
Inflationsrate im Juli stabil bei 2,0 Prozent
Israel warnt Europa vor "dschihadistischem Terrorstaat" Palästina
DWD baut automatisches Pollen-Messnetz auf
US-Börsen lassen nach - Trump verlängert Zoll-Frist für Mexiko
Merz telefoniert mit philippinischem Präsidenten

Newsticker

11:28Wohl weiterer Brandanschlag auf Bahnstrecke bei Düsseldorf
11:06Inflation im Euroraum bleibt im Juli bei 2,0 Prozent
11:00++ EILMELDUNG ++ Euroraum-Inflationsrate im Juli bei 2,0 Prozent
10:54EuGH erschwert Einstufung sicherer Herkunftsländer für Asylverfahren
10:08Umfrage: Wärmepumpe gefragteste Heiztechnologie
09:42Deutschland liefert zwei weitere Patriot-Systeme an die Ukraine
09:33Dax startet trotz guter Bilanzen schwach
08:21Mehr Reisen im Jahr 2024
08:15So wenig BAföG-Geförderte wie seit 20 Jahren nicht mehr
08:08Bierabsatz im ersten Halbjahr gesunken
07:42Bundesregierung legt Fünf-Punkte-Plan für Tourismusbranche vor
07:11Klingbeil will Ausweispflicht zur Eindämmung illegaler Beschäftigung
06:46Trump verschiebt Inkrafttreten höherer Zölle um eine Woche
06:40IW: Zahl der beschäftigten Aufstocker steigt wieder
06:32Opposition kritisiert Kosten beim Umbau des Fliegerhorst Büchel

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.720 Punkten berechnet, 1,4 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne werfen Regierung Normalisierung von Taliban-Herrschaft vor


Omid Nouripour (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Grünen werfen der Bundesregierung vor, die international geächteten Taliban durch die Abschiebeflüge nach Afghanistan schleichend anzuerkennen. Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) sieht in den Absprachen der Bundesregierung mit Kabul einen Schritt "in Richtung Normalisierung einer Terrorherrschaft", berichtet der "Spiegel".

In einer Antwort an Nouripour schreibt das Auswärtige Amt demnach zwar, ein kürzlich durchgeführter Rückführungsflug von Leipzig nach Kabul sei hauptsächlich durch die Vermittlung des Emirats Katar zustande gekommen. Gleichwohl stehe die Bundesregierung "auf technischer Ebene mit Vertretern der De-facto-Regierung in Afghanistan in Kontakt".

Um weitere Abschiebeflüge möglich zu machen, hat Berlin dem Bericht zufolge zudem akzeptiert, dass zwei von den Taliban autorisierte Konsularbeamte nach Berlin und Bonn entsandt werden; sie sollen die nötigen Passpapiere für weitere Rückführungsflüge ausstellen.

In Regierungskreisen hieß es nach der Abschiebung von 81 Afghanen Ende Juli, die neue Regierung verfolge "pragmatische Ansätze", um deutsche Interessen durchzusetzen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.07.2025 - 14:28 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung