Donnerstag, 31. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verbraucherzentralen kritisieren Ausbleiben von Stromkostensenkung
Inflationsrate im Juli bei 2,0 Prozent
Dax gibt Gewinne teilweise wieder ab - kaum Dynamik
Palantir-Debatte: Bitkom drängt auf europäische Polizei-Software
Caritas kritisiert Kürzungen im Entwicklungsetat
Inflationsrate im Juli stabil bei 2,0 Prozent
Dax startet nach Fed-Entscheid freundlich
Gastronomie will Mehrwertsteuersenkung nicht pauschal weitergeben
US-Börsen nach Zins-Entscheid uneinheitlich - Ölpreis gestiegen
Merz telefoniert mit philippinischem Präsidenten

Newsticker

19:51SPD arbeitet an Vorschlag zur Anerkennung von Palästinenser-Staat
17:59Covestro zuversichtlich trotz EU-Prüfung der Adnoc-Übernahme
17:44Dax lässt nach - Ölpreis deutlich gesunken
17:06Bamf stellt über 7.000 Asylverfahren wegen mangelnder Mitwirkung ein
15:40Israel warnt Europa vor "dschihadistischem Terrorstaat" Palästina
14:28Grüne werfen Regierung Normalisierung von Taliban-Herrschaft vor
14:05Inflationsrate im Juli stabil bei 2,0 Prozent
14:01++ EILMELDUNG ++ Inflationsrate im Juli bei 2,0 Prozent
13:52DWD baut automatisches Pollen-Messnetz auf
13:43Bundeswehr-Neueinstellungen auf höchstem Stand seit mehreren Jahren
13:39CSU-Generalsekretär verspricht "Vollendung der Mütterrente"
13:23Unionsfraktionsvize fordert Nachverhandlungen zu Zoll-Deal
13:07Merz telefoniert mit philippinischem Präsidenten
13:00Bundeswehr soll mehr Bauaufträge ohne Ausschreibung vergeben dürfen
13:00Sicherheitsbehörden erarbeiten Lagebild zu "hybriden Bedrohungen"

Börse

Am Donnerstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.065 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Mittag ins Minus und setzte im weiteren Verlauf seinen Abwärtskurs fort. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verbraucherzentralen kritisieren Ausbleiben von Stromkostensenkung


Hochspannungsleitung (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Verbraucherzentralen-Bundesverband (VZBV) hat den Haushaltsentwurf für 2026 scharf kritisiert. Dass auch im Haushalt für das kommende Jahr und in der weiteren Finanzplanung keine Entlastung der Verbraucher bei den Stromkosten vorgesehen ist, sei "eine herbe Enttäuschung und eine falsche Weichenstellung", sagte VZBV-Vorständin Ramona Pop der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe).

Dass die Regierung beim Strompreis bremse, aber die Pendlerpauschale erhöhe und die Mütterrente ausweite, zeige, dass sie "einzelne Interessengruppen bedient", aber nicht alle Verbraucher im Blick habe. "Das ist einfach nicht akzeptabel."

Die Lebenshaltungskosten der Menschen stiegen seit Jahren, schon daher wäre eine Erleichterung dringend geboten, sagte Pop.

"Es ist nun am Bundestag, bei der Haushaltsaufstellung für diese Korrektur zu sorgen. Auch, um das Vertrauen in die Politik endlich zu verbessern und den Menschen zu zeigen: Wir haben verstanden."

Die Regierung sei gewählt worden, um für alle eine gute Politik zu machen und Zukunftsfragen anzugehen, sagte die VZBV-Chefin. Sie müsse sich zudem zu den Klimazielen verhalten. "Wenn die Menschen mit Wärmepumpen statt fossil heizen und sich E-Autos statt Verbrenner kaufen sollen, dann muss doch gerade Strom bezahlbar sein", sagte Pop. "Mit hohen Stromkosten behindert sie aber die weitere Elektrifizierung. Ein Hemmnis für die, die in nachhaltige Heizung oder Mobilität investieren wollen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 31.07.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung