Donnerstag, 31. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax legt leicht zu - Adidas-Aktie fällt deutlich
Verbraucherzentralen kritisieren Ausbleiben von Stromkostensenkung
Palantir-Debatte: Bitkom drängt auf europäische Polizei-Software
Richterbund lobt Regierung für Millionen-Paket für stärkere Justiz
Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunglück gestorben
Schwesig hält an Brosius-Gersdorf für Verfassungsrichterwahl fest
US-Notenbank tastet Leitzins weiterhin nicht an
Schnitzer wirft Baby-Boomern Bruch des Generationenvertrags vor
Caritas kritisiert Kürzungen im Entwicklungsetat
SPD-Fraktion erteilt Palantir-Einsatz Absage

Newsticker

14:05Inflationsrate im Juli stabil bei 2,0 Prozent
14:01++ EILMELDUNG ++ Inflationsrate im Juli bei 2,0 Prozent
13:52DWD baut automatisches Pollen-Messnetz auf
13:43Bundeswehr-Neueinstellungen auf höchstem Stand seit mehreren Jahren
13:39CSU-Generalsekretär verspricht "Vollendung der Mütterrente"
13:23Unionsfraktionsvize fordert Nachverhandlungen zu Zoll-Deal
13:07Merz telefoniert mit philippinischem Präsidenten
13:00Bundeswehr soll mehr Bauaufträge ohne Ausschreibung vergeben dürfen
13:00Sicherheitsbehörden erarbeiten Lagebild zu "hybriden Bedrohungen"
13:00AfD will im Bundestag Wiedereinführung der Wehrpflicht fordern
13:00Archivfund: Früher Hinweis auf Putins Gebietsansprüche
13:00Unmut über Reiche wächst in SPD
12:52Ukrainisches Parlament beschließt neues Antikorruptionsgesetz
12:30Dax gibt Gewinne teilweise wieder ab - kaum Dynamik
12:20Wadephul droht Israel mit Reaktion auf "einseitige Schritte"

Börse

Der Dax hat am Donnerstag nach einem freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag einen Großteil seiner Eröffnungsgewinne wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.290 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Symrise, Porsche und Heidelberg Materials, am Ende Siemens Healthineers, Zalando und Adidas. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

ARD verteidigt Intendantengehälter


ARD-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der ARD-Vorsitzende Florian Hager hat die Gehälter für Intendanten verteidigt. Er könne verstehen, dass die Gelder ein "Reizthema" seien, sagte Hager, der auch Intendant des Hessischen Rundfunks ist, der "Zeit". "Aber, ganz ehrlich: Sogar wenn wir alle ehrenamtlich arbeiten würden, würde das den Rundfunkbeitrag nicht signifikant senken", behauptete er.

"Da kommt einfach nicht genug Geld zusammen."

Hager reagiert auf die Kritik, dass Ausgaben wie Ruhegelder für ehemalige Intendanten der Zustimmung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in der Gesellschaft schaden. "Ich habe akzeptiert, dass meine Vorgänger deutlich mehr verdient haben - und dass mein Job heute etwas schwieriger ist als früher, auch weil uns lange zurückliegende Vorgänge in Misskredit bringen", sagte der ARD-Vorsitzende. "Wir haben daraus gelernt und neue Leitlinien für Gehälter aufgestellt, ebenso für unsere Aufsichtsgremien."

Hager reagierte auch auf den Vorschlag, die Anzahl der Landesrundfunkanstalten zu reduzieren. "Anstatt die heutige ARD-Struktur zu zerschlagen, sollten wir schauen, wie wir noch mehr gemeinsam machen können", sagte er. "Und am Programm sollten wir zuletzt sparen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.07.2025 - 15:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung