Donnerstag, 31. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Gewinn bei Mercedes-Benz bricht ein
Dax dreht am Mittag ins Plus - Anleger blicken auf USA
Kommunen fordern schnelle Hilfen von Bund und Ländern
Einzelhandelsumsatz im Juni gestiegen
Dax legt leicht zu - Adidas-Aktie fällt deutlich
Bundesregierung bringt neues IT-Sicherheitsgesetz auf den Weg
Dax startet vor Fed-Entscheid mit leichten Verlusten
Innenministerium: Keine Festlegung auf Palantir
Voigt kritisiert Reiches Rentenvorstoß
SPD für Verbot von Voyeur-Aufnahmen

Newsticker

01:00Verbraucherzentralen kritisieren Ausbleiben von Stromkostensenkung
01:00Palantir-Debatte: Bitkom drängt auf europäische Polizei-Software
00:00Caritas kritisiert Kürzungen im Entwicklungsetat
22:17US-Börsen nach Zins-Entscheid uneinheitlich - Ölpreis gestiegen
20:06US-Notenbank tastet Leitzins weiterhin nicht an
19:14Zoll-Deal: Grüne schlagen globales Handelsabkommen gegen Trump vor
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (30.07.2025)
17:47Dax legt leicht zu - Adidas-Aktie fällt deutlich
17:21SPD-Fraktion erteilt Palantir-Einsatz Absage
16:38Schnitzer wirft Baby-Boomern Bruch des Generationenvertrags vor
16:01Richterbund lobt Regierung für Millionen-Paket für stärkere Justiz
15:53ARD verteidigt Intendantengehälter
15:25Entwicklungsministerin nennt Budgetkürzungen "schmerzhaft"
14:53Ex-Biathletin Laura Dahlmeier bei Bergunglück gestorben
14:27Schwesig hält an Brosius-Gersdorf für Verfassungsrichterwahl fest

Börse

Am Mittwoch hat der Dax leicht zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.262 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start drehte der Dax am Vormittag ins Plus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wüst fordert große Rentenreform


Hendrik Wüst (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nordrhein-Westfalens Regierungschef Hendrik Wüst (CDU) hat die Bundesregierung zu einer großen Rentenreform mit dem Ziel der Generationengerechtigkeit aufgefordert. "Eine große Rentenreform in dieser Legislaturperiode wäre gut", sagte Wüst dem Focus. "Union und SPD traue ich am ehesten zu, unser Rentensystem zukunftsfähig aufzustellen."

Deutschland brauche ein Rentensystem, "das die Lebensleistung junger Leute auch in Zukunft anerkennt", mahnte der Ministerpräsident.

Auf die Frage, ob das heiße, dass wir länger arbeiten müssten, antwortete Wüst: "Es heißt, dass wir die zusätzliche Lebenserwartung nutzen sollten. Der Staat darf nicht immer noch mehr Anreize schaffen, nicht zu arbeiten. Die Aktivrente, wie sie die neue Bundesregierung umsetzen will, ist die richtige Antwort."

Der Staat müsse nicht immer gleich den Leuten auf die Füße treten, "sondern kann auch mal diejenigen steuerlich unterstützen, die im Rentenalter noch Lust auf Arbeit haben", ergänzte Wüst. "Wer möchte, dass Menschen generell länger arbeiten müssen, sollte außerdem klären, wie sie das gerade in belastenden Berufen überhaupt schaffen können." Dafür müssten Präventions- und Rehabilitationsleistungen früher und häufiger in Anspruch genommen und stetig verbessert werden, mahnte der CDU-Politiker. "Nur so sind längere Lebensarbeitszeiten zu schaffen, ohne dass Menschen sich `kaputt arbeiten`."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 30.07.2025 - 06:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung