Dienstag, 29. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Pro-Kopf-Verschuldung steigt über 30.000 Euro
Sozialverband fordert abgestimmtes Handeln gegen Apothekensterben
Dax baut Gewinne am Mittag aus - MTU vorn
Bildungsverband fordert bundesweit islamischen Religionsunterricht
BDI: Zoll-Deal mit Trump ist ein Schlag für Europa
Drei Viertel für mehr Druck auf Israel
Dax startet im Plus - Hoffnung auf neue Rekorde schwindet
Zölle: Handwerksverband warnt vor Umsatzrückgängen bei Zulieferern
Hanfverband will gegen "Biergarten-Verbot" in Karlsruhe klagen
Weidel zum dritten Mal zu Besuch bei Orbán

Newsticker

19:08UN-Generalsekretär kritisiert "Worst-Case-Szenario" in Gaza
17:48Dax legt deutlich zu - Preise für Öl und Gas gestiegen
16:52Aktivist sieht Ukraine auf dem Weg zu hybrider Staatsform
15:41IWF hebt Konjunkturprognose für Deutschland leicht an
15:05Ökonom Südekum bewertet EU-Handelsdeal mit USA als ungerecht
14:51Bundeskanzler berät mit jordanischem König über Hilfe für Gaza
13:42Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 20. September 2026
13:40Hubschrauber in Sachsen in Mulde gestürzt
13:07Weidel zum dritten Mal zu Besuch bei Orbán
12:56Klingbeil kritisiert Reiches Renten-Vorschlag
12:30Dax baut Gewinne am Mittag aus - MTU vorn
12:20Klingbeil sieht bei Haushalt noch harte Zeiten für Koalition
12:15Deutsche Händler fordern Verbot chinesischer Billig-Marktplätze
11:51Studie zeigt Diskriminierung bei Ausbildungsplatzbewerbungen
11:48Malmendier kritisiert fehlenden Dienstleistungsfokus bei Zoll-Deal

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.217 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Zugewinne auf und hielt sich im Anschluss auf hohem Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verkehrsminister ebnet Weg für ferngesteuertes Fahren


Autos (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat den Weg für das ferngesteuerte Fahren per Telefahrer frei gemacht.

Kürzlich wurde eine entsprechende Verordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, wie der Fachdienst Tagesspiegel Background berichtet (Dienstagsausgabe). "Mit der Straßenverkehr-Fernlenk-Verordnung haben wir einen klaren Rechtsrahmen für die Erprobung ferngelenkter Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr geschaffen", sagte Christian Hirte, parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, Tagesspiegel Background.

"In einer fünfjährigen Erprobungsphase ermöglichen wir Innovation, ohne Sicherheit und Verantwortung aus dem Blick zu verlieren", so der CDU-Politiker. Die Verordnung ermögliche neue Mobilitätskonzepte und lege den Grundstein für eine dauerhafte gesetzliche Regelung.

Beim teleoperierten Fahren beziehungsweise Fernlenken wird das Fahrzeug durch eine Fahrerin oder einen Fahrer aus einer Betriebszentrale heraus per Mobilfunk ferngesteuert.

Der Platz hinter dem Steuer im Auto selbst bleibt leer. Bislang fehlte in Deutschland eine rechtliche Grundlage für die Technologie. Im Gesetz zum autonomen Fahren war das ferngesteuerte Fahren nicht vorgesehen. Start-ups wie Vay aus Berlin oder Fernride aus München lassen ihre ferngesteuerten Fahrzeuge deshalb hierzulande nur auf Privatgelände oder per Ausnahmegenehmigung fahren oder bringen sie im Ausland auf die Straße.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.07.2025 - 06:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung