Mittwoch, 30. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax baut Gewinne am Mittag aus - MTU vorn
Schwerdtner kritisiert Luftbrücke für Gaza
Dax startet im Plus - Hoffnung auf neue Rekorde schwindet
Studie: Harnsäure schon im Normbereich Herz-Kreislauf-Risikofaktor
Weidel zum dritten Mal zu Besuch bei Orbán
Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 stark gesunken
Deutsche Händler fordern Verbot chinesischer Billig-Marktplätze
Studie zeigt Diskriminierung bei Ausbildungsplatzbewerbungen
Fast 300 Anbaulizenzen für Cannabis-Clubs in Deutschland vergeben
Hubschrauber in Sachsen in Mulde gestürzt

Newsticker

07:24Tausende Klagen zu Beamtenbesoldung bleiben unbearbeitet
07:15Gewinn bei Mercedes-Benz bricht ein
06:51SPD für Verbot von Voyeur-Aufnahmen
06:24Wüst fordert große Rentenreform
02:09Tsunami-Warnung nach Erdbeben bei Kamtschatka
01:00Studie: Familien mit Eigenheim sind offener für Klima-Lösungen
01:00Fast 300 Anbaulizenzen für Cannabis-Clubs in Deutschland vergeben
01:00Plan International kritisiert Luftbrücke für Gazastreifen
00:01Dobrindt prüft Einsatz von US-Überwachungssoftware Palantir
00:01SPD-Fraktion will schwerverletzte Kinder aus Gaza evakuieren
00:00Gaza: Rotes Kreuz plädiert für Hilfen auf dem Landweg
00:00GdP will Ausnahme von Schuldenbremse für innere Sicherheit
00:00Zoll-Einigung: Wagenknecht fordert von der Leyen zum Rücktritt auf
00:00CDU-Fraktion hält Luftbrücke für den Gazastreifen für unzureichend
00:00Türkische Gemeinde befürwortet flächendeckenden Islamunterricht

Börse

Am Dienstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.217 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax bis zum Mittag seine Zugewinne auf und hielt sich im Anschluss auf hohem Niveau. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz drängt Netanjahu zu Waffenstillstand in Gaza


Benjamin Netanjahu (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Sonntag mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu telefoniert.

In dem Gespräch habe der Kanzler seine große Sorge zur katastrophalen humanitären Lage in Gaza zum Ausdruck gebracht, teilte Regierungssprecher Stefan Kornelius mit. Er habe Netanjahu aufgefordert, "alles in seiner Macht Stehende zu unternehmen, um umgehend einen Waffenstillstand zu erreichen".

Merz rief Netanjahu demnach dazu auf, der hungernden Zivilbevölkerung in Gaza die dringend notwendige humanitäre Hilfe jetzt zukommen zu lassen. Diese müsse die Zivilbevölkerung "schnell, sicher und im gebotenen Umfang" erreichen.

Den von der israelischen Regierung angekündigten Maßnahmen müssten nun rasch substanzielle weitere Schritte folgen.

Die Bundesregierung werde die Entwicklung eng verfolgen, fügte Kornelius hinzu. In Absprache mit den E3 und anderen europäischen Partnern sowie mit den USA und den arabischen Staaten werde sie in den nächsten Tagen entscheiden, wie sie zu einer Verbesserung der Lage beitragen könne.

Kornelius bekräftigte, dass die Anerkennung palästinensischer Staatlichkeit in Berlin aktuell nicht auf der Tagesordnung stehe. Die Bundesregierung betrachte sie entsprechend weiter als "einen der abschließenden Schritte" auf dem Weg hin zur Verwirklichung einer Zwei-Staaten-Lösung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.07.2025 - 13:43 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung