Dienstag, 29. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Umfrage: Start-ups setzen voll auf KI
Dax gibt Eröffnungsgewinne wieder ab - Ernüchterung nach Zoll-Deal
Sozialverband fordert abgestimmtes Handeln gegen Apothekensterben
Bildungsverband fordert bundesweit islamischen Religionsunterricht
Trump verkürzt Zoll-Frist für Russland auf "zehn bis zwölf Tage"
Grimm sieht Zoll-Deal als Beleg für die Schwäche Europas
Digitalministerium soll Budget von 6,5 Milliarden Euro erhalten
Bundesregierung hält sich bei Intel-Milliarden bedeckt
Analyse: Relevanz von Deutsch als Fremdsprache weltweit gestiegen
Drei Viertel für mehr Druck auf Israel

Newsticker

10:39Anklage wegen Attacke am Holocaust-Mahnmal in Berlin erhoben
10:07Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Karl Schlögel
09:58Überdurchschnittliche Naturkatastrophen-Schäden im ersten Halbjahr
09:38Dax startet im Plus - Hoffnung auf neue Rekorde schwindet
09:36Nietzard kandidiert nicht erneut für Grüne-Jugend-Vorsitz
09:11CDU-Innenpolitiker Throm hält Abschiebungen nach Syrien für möglich
08:27Produktion von alkoholfreiem Bier seit 2014 fast verdoppelt
08:19Mehr neue Ausbildungsverträge in der Pflege
08:12Pro-Kopf-Verschuldung steigt über 30.000 Euro
08:07Energiebedingte CO2-Emissionen seit 2010 stark gesunken
07:39Stellenabbau verlangsamt sich
07:22DGB fordert Autogipfel mit Merz
06:28Ökonom Feld sieht auch positive Effekte des Zollstreits
06:00Verkehrsminister ebnet Weg für ferngesteuertes Fahren
05:00BDI: Zoll-Deal mit Trump ist ein Schlag für Europa

Börse

Der Dax ist am Dienstag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:35 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.115 Punkten berechnet und damit 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Infineon und Siemens Healthineers, am Ende BASF, Vonovia und Volkswagen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grünen-Chefin geht auf Distanz zur Linken


Franziska Brantner (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Chefin Franziska Brantner warnt ihre Partei vor Hoffnungen auf eine künftige Mehrheit mit SPD und der Linken im Bundestag. "Zusammen haben wir aktuell ein Drittel der Stimmen, da muss man momentan nicht über eine rot-rot-grüne Mehrheit philosophieren", sagte Brantner der "Süddeutschen Zeitung". Auch inhaltlich geht Brantner auf Distanz zur Linken.

Die sei "noch immer nicht bereit, Verantwortung im Bund zu übernehmen". Die Grünen dagegen wollten "machen, nicht motzen".

Brantner plädiert stattdessen dafür, die Grünen so zu positionieren, dass sie auch Stimmen aus anderen Lagern abwerben können. Ziel der Partei müsse es sein, "so stark wie möglich zu werden für Klimaschutz, Gerechtigkeit und ein starkes Europa und dafür auch in andere Lager auszugreifen", sagte Brantner und deutete damit an, auch der Union stärker Stimmen abwerben zu wollen.

Dabei sollten die Grünen selbstbewusst auftreten und Feindseligkeiten "hörbar widersprechen". Von ihrer eigenen Partei fordert sie, dorthin zu gehen, "wo nicht nur Leute sind, die wir ohnehin erreichen". Deshalb müssten alle raus, von den Bundestagsabgeordneten bis zum Kreisverband. Die Grünen sollten sich öffnen und mit "denjenigen, die andere Gedanken halten, noch mal ins Gespräch gehen". Wenn die Demokraten sich alle in bequeme Rückzugsräume zurückziehen, dürfe man sich nicht darüber beschweren, dass die Gesellschaft auseinanderfalle.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.07.2025 - 12:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung