Sonntag, 27. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verstappen gewinnt Sprint in Spa vor McLaren-Duo
Formel 1: Norris holt Pole bei Qualifying in Spa
Homeoffice-Pauschale nützt vor allem Besserverdienern
Unternehmen wollen leichtere Einwanderung für Geringqualifizierte
Österreich verteidigt Unterschrift unter Gaza-Erklärung
Verstappen gewinnt Sprintrennen in Spa
Gladbach holt Machino aus Kiel
VW macht Weltlage für Gewinnrückgänge mitverantwortlich
Gesundheitsministerin gegen Rabatte bei Online-Versandapotheken
Bayern sieht Kooperationsgebot zwischen Unis und Bundeswehr positiv

Newsticker

10:14ABDA unterstützt Vorstoß gegen Rabatte von Versandapotheken
09:07GKV-Spitzenverband gegen Reduktion der Krankenkassenanzahl
08:25Ölpest im Schwarzen Meer schlimmer als bisher bekannt
01:3164 Festnahmen im Umfeld des CSD in Berlin - 3 Polizisten verletzt
01:00Auch Sozialverband fordert mehr Steuergeld für Krankenversicherung
01:00Hausärzte begrüßen Anliegen für weniger Arzt-Patienten-Kontakte
01:00Miersch will Heizungsförderung stärker sozial staffeln
01:00Wettbewerbsregister: Zahl der Verstöße nimmt rasant zu
00:00Studie: Rentenbezüge unterscheiden sich nach Bundesland deutlich
00:00Diakonie Katastrophenhilfe verurteilt Syrien-Abschiebeforderungen
00:00Bericht: Gefängnisse in Deutschland an Belastungsgrenze
00:00VW macht Weltlage für Gewinnrückgänge mitverantwortlich
22:25Israel will wieder Luft-Hilfslieferungen im Gazastreifen abwerfen
20:58Hunderttausende bei Berliner CSD - Festnahmen bei Gegendemo
20:03Merz pocht in Salzburg auf stärkere europäische Zusammenarbeit

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.218 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax im Tagesverlauf einen großen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Diakonie Katastrophenhilfe verurteilt Syrien-Abschiebeforderungen


Asylbewerberunterkunft (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Direktor der Diakonie Katastrophenhilfe, Martin Keßler, hat sich gegen Forderungen nach einer Abschiebung von straffälligen Syrern aus Deutschland in ihr instabiles Heimatland gewandt. "Grundsätzlich sehen wir Abschiebungen kritisch, besonders wenn es um Länder mit humanitären Krisen geht", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben) zum Abschluss einer Reise durch Syrien.

"In Syrien halte ich die Sicherheitslage für zu volatil, um Menschen dorthin abzuschieben. Erst vor wenigen Tagen ist es in Suwaida im Süden zu Kämpfen mit hunderten Toten gekommen. Davor gab es in der Küstenregion schwere Zusammenstöße."

Der Staat sei noch schwach und nicht in der Lage, überall Verantwortung zu übernehmen. "Auch aus humanitärer Sicht verbieten sich Abschiebungen", sagte Keßler.

"Seit dem Sturz des Assad-Regimes sind rund 1,7 Millionen Flüchtlinge in ihre Heimatorte zurückgekehrt, rund eine halbe Million davon aus dem Ausland. Schon jetzt ist die marode Infrastruktur völlig überlastet." Man müsse eher darauf hinarbeiten "dass die Lebensbedingungen in Syrien so werden, dass die Menschen mit Würde zurückkehren können. Wenn die Bedingungen entsprechend sind, werden viele Syrer freiwillig zurückkehren", so der Direktor der Diakonie Katastrophenhilfe.

Die Diakonie Katastrophenhilfe ist das humanitäre Hilfswerk der Evangelischen Kirchen in Deutschland und engagiert sich unter anderem in Syrien.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 27.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung