Sonntag, 27. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Verstappen gewinnt Sprint in Spa vor McLaren-Duo
Formel 1: Norris holt Pole bei Qualifying in Spa
Homeoffice-Pauschale nützt vor allem Besserverdienern
Unternehmen wollen leichtere Einwanderung für Geringqualifizierte
Österreich verteidigt Unterschrift unter Gaza-Erklärung
Verstappen gewinnt Sprintrennen in Spa
Gladbach holt Machino aus Kiel
VW macht Weltlage für Gewinnrückgänge mitverantwortlich
Gesundheitsministerin gegen Rabatte bei Online-Versandapotheken
Bayern sieht Kooperationsgebot zwischen Unis und Bundeswehr positiv

Newsticker

10:14ABDA unterstützt Vorstoß gegen Rabatte von Versandapotheken
09:07GKV-Spitzenverband gegen Reduktion der Krankenkassenanzahl
08:25Ölpest im Schwarzen Meer schlimmer als bisher bekannt
01:3164 Festnahmen im Umfeld des CSD in Berlin - 3 Polizisten verletzt
01:00Auch Sozialverband fordert mehr Steuergeld für Krankenversicherung
01:00Hausärzte begrüßen Anliegen für weniger Arzt-Patienten-Kontakte
01:00Miersch will Heizungsförderung stärker sozial staffeln
01:00Wettbewerbsregister: Zahl der Verstöße nimmt rasant zu
00:00Studie: Rentenbezüge unterscheiden sich nach Bundesland deutlich
00:00Diakonie Katastrophenhilfe verurteilt Syrien-Abschiebeforderungen
00:00Bericht: Gefängnisse in Deutschland an Belastungsgrenze
00:00VW macht Weltlage für Gewinnrückgänge mitverantwortlich
22:25Israel will wieder Luft-Hilfslieferungen im Gazastreifen abwerfen
20:58Hunderttausende bei Berliner CSD - Festnahmen bei Gegendemo
20:03Merz pocht in Salzburg auf stärkere europäische Zusammenarbeit

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.218 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax im Tagesverlauf einen großen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz pocht in Salzburg auf stärkere europäische Zusammenarbeit


Christian Stocker und Friedrich Merz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz haben sich in Salzburg zu einem Gespräch über zentrale europäische Themen getroffen. Dabei standen unter anderem die illegale Migration, die Wettbewerbsfähigkeit Europas und die Sicherheitslage auf dem Kontinent im Mittelpunkt, wie das Bundeskanzleramt mitteilte. Es war bereits das dritte Treffen der beiden Regierungschefs in diesem Jahr.

Stocker hob die enge Zusammenarbeit zwischen Österreich und Deutschland hervor.

Beide Länder wollten beim Thema Migration an einem Strang ziehen und setzten sich für die vollständige Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts ein. Auch die geopolitischen Herausforderungen, darunter der Krieg in der Ukraine und die Lage im Nahen Osten, wurden besprochen. Stocker forderte mehr humanitäre Hilfe für Gaza und unterstützte Israels Recht auf Selbstverteidigung.

Weitere Themen waren der EU-Finanzrahmen und die Verkehrssituation am Brenner. Stocker kritisierte den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission als zu ambitioniert und plädierte für einen effizienteren Einsatz der Mittel. Beim Brenner-Thema warb er um deutsche Unterstützung für den Basistunnel und eine Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.07.2025 - 20:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung