Samstag, 26. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Militärhistoriker kritisiert Pistorius für unzulängliche Reformen
Katar droht EU wegen Klimaauflagen mit Gas-Lieferstopp
Wirtschaftsministerium fürchtet konjunkturelle Abkühlung
Umweltbundesamt pocht auf E-Auto-Förderung für ärmere Haushalte
Umweltbundesamt warnt vor hohen Kosten durch zu viele Gas-Kraftwerke
Verstappen gewinnt Sprint in Spa vor McLaren-Duo
Frei stellt geplante Schuldenbremsen-Reform infrage
Arzttermine: Warken pocht auf Gleichbehandlung von Versicherten
Homeoffice-Pauschale nützt vor allem Besserverdienern
Unternehmen wollen leichtere Einwanderung für Geringqualifizierte

Newsticker

20:03Merz pocht in Salzburg auf stärkere europäische Zusammenarbeit
19:501. Bundesliga: Gladbach verleiht Stürmer Cvancara an Antalyaspor
19:28Lottozahlen vom Samstag (26.07.2025)
19:09Weimer besorgt um Unabhängigkeit bei ProSiebenSat.1
18:19Insa: Unzufriedenheit mit Merz wächst weiter
17:13Formel 1: Norris holt Pole bei Qualifying in Spa
16:44Brief von Thüringer Kommunalpolitikern bewegt Banaszak
16:12Gesundheitsministerin gegen Rabatte bei Online-Versandapotheken
15:30Wegner: "Regenbogenfahne steht für die Grundwerte dieser Stadt"
14:56Bayern sieht Kooperationsgebot zwischen Unis und Bundeswehr positiv
14:29Unternehmen wollen leichtere Einwanderung für Geringqualifizierte
14:03Richterwahl: Wüst mahnt "sachliche und unaufgeregte" Gespräche an
13:24Österreich verteidigt Unterschrift unter Gaza-Erklärung
13:06Homeoffice-Pauschale nützt vor allem Besserverdienern
12:37Verstappen gewinnt Sprint in Spa vor McLaren-Duo

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.218 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax im Tagesverlauf einen großen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne wollen Lebensmittel-Kontrollergebnisse öffentlich machen


Fleisch und Wurst im Supermarkt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Vor dem Hintergrund einer Foodwatch-Klage zur bisherigen Metzgerei von Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) haben die Grünen sich für eine generelle Veröffentlichung von Kontrollergebnissen von Gaststätten, Lebensmittelgeschäften und -produktion ausgesprochen.

"Mehr Transparenz in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung ist ein zentrales gesellschaftliches Anliegen", sagte die agrar- und ernährungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Zoe Mayer, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der Bürgerrat "Ernährung im Wandel" habe empfohlen, die Ergebnisse von Kontrollen der Öffentlichkeit verständlich zugänglich zu machen. "Diese Empfehlung unterstütze ich ausdrücklich", sagte Mayer.

Die Grünen-Politikerin forderte Minister Rainer auf, die Prüfergebnisse für seine Ende Mai aufgegebene Metzgerei nicht unter Verschluss zu halten.

"Gerade Bundesagrarminister Alois Rainer sollte seiner Verantwortung gerecht werden und mit gutem Beispiel vorangehen - indem er Transparenz schafft und aktiv zur Aufklärung der Vorwürfe beiträgt", sagte Mayer.

Die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch klagt auf eine Herausgabe der Kontrollberichte zu Rainers Metzgerei. Das zuständige Landratsamt hatte dies mit dem Hinweis verweigert, dass der Betrieb nicht mehr existiere.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.07.2025 - 09:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung