Samstag, 26. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Militärhistoriker kritisiert Pistorius für unzulängliche Reformen
Katar droht EU wegen Klimaauflagen mit Gas-Lieferstopp
Wirtschaftsministerium fürchtet konjunkturelle Abkühlung
Reiche hält Klimaziel 2045 für "verdammt ambitioniert"
Umweltbundesamt pocht auf E-Auto-Förderung für ärmere Haushalte
Umweltbundesamt warnt vor hohen Kosten durch zu viele Gas-Kraftwerke
CDU kritisiert Palästina-Anerkennung durch Frankreich
Verstappen gewinnt Sprint in Spa vor McLaren-Duo
Frei stellt geplante Schuldenbremsen-Reform infrage
Arzttermine: Warken pocht auf Gleichbehandlung von Versicherten

Newsticker

18:19Insa: Unzufriedenheit mit Merz wächst weiter
17:13Formel 1: Norris holt Pole bei Qualifying in Spa
16:44Brief von Thüringer Kommunalpolitikern bewegt Banaszak
16:12Gesundheitsministerin gegen Rabatte bei Online-Versandapotheken
15:30Wegner: "Regenbogenfahne steht für die Grundwerte dieser Stadt"
14:56Bayern sieht Kooperationsgebot zwischen Unis und Bundeswehr positiv
14:29Unternehmen wollen leichtere Einwanderung für Geringqualifizierte
14:03Richterwahl: Wüst mahnt "sachliche und unaufgeregte" Gespräche an
13:24Österreich verteidigt Unterschrift unter Gaza-Erklärung
13:06Homeoffice-Pauschale nützt vor allem Besserverdienern
12:37Verstappen gewinnt Sprint in Spa vor McLaren-Duo
12:31++ EILMELDUNG ++ Verstappen gewinnt Sprintrennen in Spa
12:11Gladbach holt Machino aus Kiel
11:37SPD-Haushälter fordert Tempo bei Reform der Schuldenbremse
10:40Arzttermine: Warken pocht auf Gleichbehandlung von Versicherten

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.218 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax im Tagesverlauf einen großen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Polizeigewerkschaft erwartet "absoluten Großeinsatz" zum CSD Berlin


Community Dyke* March am 25.07.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts der Demonstration zum "Christopher Street Day" gegen Queerfeindlichkeit am Samstag in Berlin erwartet die Gewerkschaft der Polizei einen "absoluten Großeinsatz". Dabei müssten in diesem Jahr sicherheitsrelevante Fragen geklärt werden, "die vor Jahren noch keine Rolle gespielt haben", sagte Benjamin Jendro, Sprecher des Berliner Landesverbands der Gewerkschaft der Polizei, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben).

"Mit Blick auf die gravierenden Amok- und Terrortaten gehört sogenannter Überfahrschutz heute zum festen Inventar einer derartigen Großveranstaltung", erklärte Jendro. "Zudem sehen wir gerade aus dem rechtsextremistischen Milieu immer häufiger gezielte Gewalttaten gegen die LSBTIQ-Community, durch unberechenbare Einzeltäter, aber auch organisierte Gruppen, bei denen Mitstreiter extra nach Berlin anreisen, weshalb man selbstverständlich jegliche Kundgebungen in der Nähe im Blick haben muss", fügte er an.

Die Berliner Polizei teilte auf Anfrage des RND mit, sie habe bislang keine konkreten Erkenntnisse zu Gefährdungen aus dem rechtsextremen Spektrum.

"Wir bereiten uns auf einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung vor, treffen aber unter fortlaufender Bewertung von Gefährdungspotentialen alle erforderlichen Maßnahmen", sagte eine Polizeisprecherin.

Am Schöneberger Ufer ist eine rechtsextreme Kundgebung gegen den CSD angemeldet, die Anmelderin erwartet nach Polizeiangaben 400 Teilnehmer. Die Polizei wird nach eigenen Angaben mit rund 1.300 Beamten im Einsatz sein und dabei auch durch Hundertschaften aus anderen Bundesländern unterstützt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 26.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung