Samstag, 26. Juli 2025
| |||
| |||
Meistgelesene Nachrichten Newsticker
Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.218 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax im Tagesverlauf einen großen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...] Finanzmärkte aktuell:
|
Wirtschaftsministerium fürchtet konjunkturelle Abkühlung
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) fürchtet, dass sich die wirtschaftliche Belebung in Deutschland als Strohfeuer erweisen könnte. "Ich habe bewusst nicht in den Jubelchor eingestimmt, als einige Wirtschaftsforschungsinstitute kürzlich ihre Wachstumsprognosen angehoben haben", sagte Reiche der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Wir haben Vorzieheffekte vor dem Inkrafttreten der US-Zölle gesehen, das ist kein nachhaltiges Wachstum. Die Konjunktur kann sich nach den vorgezogenen Exporten im Frühjahr wieder abkühlen." "Deshalb müssen wir weiter alles dafür tun, dass die Europäische Kommission mit der US-Regierung eine gute Verhandlungslösung erzielt." Besonders betroffen wären die deutsche Automobilindustrie und deren Zulieferer, die sowohl in die USA liefern als auch von dort nach Europa exportieren und daher auch unter EU-Gegenzöllen leiden könnten. "Das müssen wir verhindern", sagte Reiche. © dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
NEWS25-Meldung vom 25.07.2025 - 21:16 Uhr
Andere News
Polen: Ministerpräsident Donald Tusk warnt vor Konflikt mit Russland schon 2027
Bayern: Wissenschaftsminister Markus Blume zum Verbot von Zivilklauseln an Hochschulen
Berlin: Wenige Teilnehmer bei rechtsextremer CSD-Gegendemo – aber schon Festnahmen
Richterwahl und Regenbogenflagge: Wir gegen die, die gegen uns
|