Samstag, 26. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq erreichen neue Rekorde
E3 pochen auf sofortigen Zugang für UN-Hilfslieferungen nach Gaza
Expertenkommission zur Schuldenbremse kann Arbeit aufnehmen
Wirtschaftsministerium fürchtet konjunkturelle Abkühlung
Reiche hält Klimaziel 2045 für "verdammt ambitioniert"
Warren bleibt an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz drei
Dax startet schwach - VW nach Gewinneinbruch unter Druck
SPD-Juristen begrüßen Verfassungsbeschwerde gegen Palantir-Einsatz
Ataman nennt Aussagen von Merz zu Regenbogenfahnen "fatal"
Linke fordert von VW und gesamter Autoindustrie Neustart

Newsticker

09:00AfD will Union mit Zugeständnissen in eine Koalition locken
08:29Schwerer Unfall bei Nürburg fordert Toten und fünf Schwerverletzte
07:38Katar droht EU wegen Klimaauflagen mit Gas-Lieferstopp
04:00Umweltbundesamt pocht auf E-Auto-Förderung für ärmere Haushalte
01:00Umweltbundesamt warnt vor hohen Kosten durch zu viele Gas-Kraftwerke
00:01Militärhistoriker kritisiert Pistorius für unzulängliche Reformen
00:00Frei stellt geplante Schuldenbremsen-Reform infrage
00:00Polizeigewerkschaft erwartet "absoluten Großeinsatz" zum CSD Berlin
22:18US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq erreichen neue Rekorde
21:16Wirtschaftsministerium fürchtet konjunkturelle Abkühlung
19:58CDU kritisiert Palästina-Anerkennung durch Frankreich
19:15Reiche hält Klimaziel 2045 für "verdammt ambitioniert"
18:32E3 pochen auf sofortigen Zugang für UN-Hilfslieferungen nach Gaza
17:45Dax lässt nach - Frist im Zollstreit naht
17:14Brandenburg will Familie nach umstrittener Abschiebung zurückholen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.218 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax im Tagesverlauf einen großen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet schwach - VW nach Gewinneinbruch unter Druck


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Freitagmorgen schwach in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.095 Punkten berechnet, 0,8 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag.

Am unteren Ende der Kursliste fanden sich die Papiere von VW wieder. Der Autobauer hatte vor Handelsöffnung einen Gewinneinbruch von über einem Drittel im zweiten Quartal gemeldet.

"Der Dax konnte erneut die Barriere bei 24.500 Punkten nicht überwinden", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets.

Damit bleibe die runde 24.000er-Marke als zentraler Auslöser für eine mögliche Trendwende nach unten aktiv. "Schließt der Dax darunter, könnte eine größere Schwächephase beginnen."

"Zwar hält sich die Freude über eine mögliche Einigung mit den USA im Handelsstreit, allerdings ist der Deal bisher nicht in trockenen Tüchern. Und wie teuer Japan seine Zugeständnisse in Washington erkaufen musste, wird sich erst noch zeigen müssen."

Hinzu komme, dass die Anlegerstimmung an der Wall Street bis zum Anschlag aufgedreht sei. "Einige Sentiment-Indikatoren attestieren den Amerikanern, dass sie extrem gierig und überaus optimistisch geworden sind. Das drückt sich auch in einer nur mit fünf Cent gehandelten Meme-Aktie aus, die gestern sagenhafte 15 Prozent des gesamten gehandelten Aktienstückvolumens in New York ausmachte, ohne Nachrichten, Auslöser oder Grund. Spekuliert wird um des Spekulierens willen, und das ist an der Börse immer ein gefährliches Signal, das eine bevorstehende Abkühlung der Kurse am Gesamtmarkt anzeigen kann."

"Im Dax ist allerdings Geduld angesagt. Zwischen 24.000 und 24.500 Punkten ist der Index neutral zu sehen. Weder die Rally vorgestern noch der Rücksetzer gestern haben im Gesamtkontext eine größere Bedeutung. Anleger achten jetzt also auf einen Ausbruch in die eine oder andere Richtung", sagte Stanzl.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagmorgen etwas stärker: Ein Euro kostete 1,1753 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8508 Euro zu haben.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.07.2025 - 09:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung