Samstag, 26. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq erreichen neue Rekorde
E3 pochen auf sofortigen Zugang für UN-Hilfslieferungen nach Gaza
Expertenkommission zur Schuldenbremse kann Arbeit aufnehmen
Wirtschaftsministerium fürchtet konjunkturelle Abkühlung
Reiche hält Klimaziel 2045 für "verdammt ambitioniert"
Warren bleibt an Spitze der Single-Charts - Zartmann auf Platz drei
Dax startet schwach - VW nach Gewinneinbruch unter Druck
SPD-Juristen begrüßen Verfassungsbeschwerde gegen Palantir-Einsatz
Ataman nennt Aussagen von Merz zu Regenbogenfahnen "fatal"
Linke fordert von VW und gesamter Autoindustrie Neustart

Newsticker

08:29Schwerer Unfall bei Nürburg fordert Toten und fünf Schwerverletzte
07:38Katar droht EU wegen Klimaauflagen mit Gas-Lieferstopp
04:00Umweltbundesamt pocht auf E-Auto-Förderung für ärmere Haushalte
01:00Umweltbundesamt warnt vor hohen Kosten durch zu viele Gas-Kraftwerke
00:01Militärhistoriker kritisiert Pistorius für unzulängliche Reformen
00:00Frei stellt geplante Schuldenbremsen-Reform infrage
00:00Polizeigewerkschaft erwartet "absoluten Großeinsatz" zum CSD Berlin
22:18US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq erreichen neue Rekorde
21:16Wirtschaftsministerium fürchtet konjunkturelle Abkühlung
19:58CDU kritisiert Palästina-Anerkennung durch Frankreich
19:15Reiche hält Klimaziel 2045 für "verdammt ambitioniert"
18:32E3 pochen auf sofortigen Zugang für UN-Hilfslieferungen nach Gaza
17:45Dax lässt nach - Frist im Zollstreit naht
17:14Brandenburg will Familie nach umstrittener Abschiebung zurückholen
16:47Vorwürfe gegen Caroline Bosbach - Anwalt spricht von "Rachekampagne"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.218 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start baute der Dax im Tagesverlauf einen großen Teil seiner Verluste wieder ab. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sachsen-Anhalts Energieminister will mehr Freileitungen


Armin Willingmann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsen-Anhalts Energieminister Armin Willingmann (SPD) hat sich beim Stromnetzausbau in Deutschland für einen verstärkten Zubau von Freileitungen ausgesprochen. Willingmann sagte der "Rheinischen Post" (Freitag): "Wir müssen beim Ausbau der Stromnetze in Deutschland schneller vorankommen, damit wir den Ausbau der Erneuerbaren nicht unnötig abbremsen. Der verstärkte Bau von Freileitungen hätte den großen Vorteil, dass Stromtrassen insgesamt deutlich schneller und kostengünstiger gebaut werden könnten."

Die Übertragungsnetzbetreiber würden davon ausgehen, dass sie bis zu 20 Milliarden Euro einsparen könnten.

"Im Schnitt würden wir ein Jahr Bauzeit pro Projekt einsparen. Je schneller und besser der Ausbau der Stromnetze gelingt, desto geringer sind am Ende auch die Kosten, die auf die Stromverbraucher über Netzentgelte umgelegt werden", betonte Willingmann, und weiter: "Von daher sollten wir hier nicht unnötig Zeit verlieren."

Zugleich warnte er vor möglichen negativen Konsequenzen aus dem geplanten Energiewende-Monitoring von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). "Es spricht ja nichts dagegen, etwa den Netzentwicklungsplan im Detail an manchen Stellen nachzujustieren. Eine Generalrevision würde jedoch zu erheblichen Unsicherheiten führen und wäre auch politisch fragwürdig", sagte Willingmann. "Es ist noch nicht lange her, dass mit Peter Altmaier ein Wirtschaftsminister der Union den Strombedarf erheblich unterschätzt und die Energiewende in Deutschland ausgebremst hat", so der SPD-Politiker weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 25.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung