Freitag, 25. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

FDP plant neues Grundsatzprogramm und will Bürger-Ideen einbinden
Obdachloser nach Gewalttat in Hamburg-Altona gestorben
Zwei Tote und ein Verletzter nach LKW-Unfall in Oberhausen
Dax leicht im Plus - Deutsche-Bank-Aktien gehen durch die Decke
Hakenkreuz auf Stimmzettel im Landtag von Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalts Energieminister will mehr Freileitungen
Gewinneinbruch bei Volkswagen
Immer mehr Senioren sind auf Sozialhilfe angewiesen
Schwesig warnt vor Verzögerungen bei Stromnetzausbau
Dax startet schwach - VW nach Gewinneinbruch unter Druck

Newsticker

14:40Ataman nennt Aussagen von Merz zu Regenbogenfahnen "fatal"
14:16Linke fordert von VW und gesamter Autoindustrie Neustart
14:02BW: SPD-Landtagsvize tritt nach Hakenkreuz-Eklat zurück
13:50Knaus verteidigt Merkels Asylpolitik gegen Kritik aus der CDU
13:40SPD-Juristen begrüßen Verfassungsbeschwerde gegen Palantir-Einsatz
13:16VW-Chef weist Kritik an "Investitionsgipfels" zurück
13:04Kretschmann fordert von Arbeitern "jetzt mal ranklotzen"
12:32Dax baut Verluste etwas ab - VW trotzt verheerenden Quartalszahlen
12:13Besorgnis über Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen
11:26Bundesregierung will Palästinenserstaat vorerst nicht anerkennen
11:19Bochumer Studie erklärt Misstrauen bei Wahlauszählungen
11:08Union weist Frankreichs Initiative zur Anerkennung Palästinas zurück
10:48Debatte über zu viele Einser-Abis: Linke will Noten ganz abschaffen
10:26Studie: Beta-Carotin kann Enzymaktivität steigern
10:10Stimmung in deutscher Wirtschaft weniger verbessert als erwartet

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.155 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Heidelberg-Materials fordert Erlaubnis für CO2-Einlagerung im Boden


Zementwerk (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Heidelberg Materials, Europas größter Zementhersteller, fordert, dass die neue Bundesregierung die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS) in Deutschland zügig regelt und erlaubt.

Vorstandschef Dominik von Achten sagte der "Süddeutschen Zeitung": "Wir hoffen, dass das schnell umgesetzt wird. Es geht jetzt um die Frage, welche Industrien CO2-Abscheidung nutzen dürfen." In Deutschland ist CCS de facto verboten.

Robert Habeck (Grüne) hatte als Bundeswirtschaftsminister Vorschläge zur Regulierung gemacht, zur Umsetzung kam es in seiner Amtszeit aber nicht mehr.

Die neue Bundesregierung will ebenfalls Regeln schaffen und hält CCS für sinnvoll. Das Einspeichern von CO2 ist in Deutschland aber durchaus umstritten. Kritiker warnen vor unkalkulierbaren Risiken wie Lecks und vor Folgekosten. Von Achten hält diese Bedenken für unbegründet: "Kohlendioxid im Boden ist ungefährlich."

Es sei notwendig, das CO2 nicht nur zu exportieren, sondern auch selbst in Deutschland einzulagern - gerade dort, wo es nicht verschifft werden kann: "Für die Südländer wie Bayern und Baden-Württemberg wäre es ein echter Standortnachteil, wenn sie das CO2 nicht einlagern dürften." In der Zementherstellung lässt sich der Ausstoß von CO2 kaum vermeiden, die Branche sieht daher CCS als wichtigen Weg, ihre enormen Emissionen zu reduzieren. Von Achten hält diese Technik für einen Wettbewerbsvorteil: "Für uns ist die Reduzierung der Emissionen eine Riesenchance."

Derzeit ist Heidelberg Materials der Dax-Konzern mit den höchsten Emissionen. Im norwegischen Brevik hat Heidelberg Materials im Juni eine Anlage eröffnet, die am Zementwerk das CO2 abfängt und verflüssigt. Anschließend wird es verschifft und vor der Westküste Norwegens tief im Meeresboden eingelagert. Der norwegische Staat hat mehr als 80 Prozent der Gesamtinvestitionen von 400 Millionen Euro für die Anlage übernommen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.07.2025 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung