Freitag, 25. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

FDP plant neues Grundsatzprogramm und will Bürger-Ideen einbinden
Zwei Tote und ein Verletzter nach LKW-Unfall in Oberhausen
Dax leicht im Plus - Deutsche-Bank-Aktien gehen durch die Decke
Hakenkreuz auf Stimmzettel im Landtag von Baden-Württemberg
Gewinneinbruch bei Volkswagen
Immer mehr Senioren sind auf Sozialhilfe angewiesen
Sachsen-Anhalts Energieminister will mehr Freileitungen
Schwesig warnt vor Verzögerungen bei Stromnetzausbau
Dax startet schwach - VW nach Gewinneinbruch unter Druck
SPD-Generalsekretär hält an Brosius-Gersdorf fest

Newsticker

14:55Expertenkommission zur Schuldenbremse kann Arbeit aufnehmen
14:40Ataman nennt Aussagen von Merz zu Regenbogenfahnen "fatal"
14:16Linke fordert von VW und gesamter Autoindustrie Neustart
14:02BW: SPD-Landtagsvize tritt nach Hakenkreuz-Eklat zurück
13:50Knaus verteidigt Merkels Asylpolitik gegen Kritik aus der CDU
13:40SPD-Juristen begrüßen Verfassungsbeschwerde gegen Palantir-Einsatz
13:16VW-Chef weist Kritik an "Investitionsgipfels" zurück
13:04Kretschmann fordert von Arbeitern "jetzt mal ranklotzen"
12:32Dax baut Verluste etwas ab - VW trotzt verheerenden Quartalszahlen
12:13Besorgnis über Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen
11:26Bundesregierung will Palästinenserstaat vorerst nicht anerkennen
11:19Bochumer Studie erklärt Misstrauen bei Wahlauszählungen
11:08Union weist Frankreichs Initiative zur Anerkennung Palästinas zurück
10:48Debatte über zu viele Einser-Abis: Linke will Noten ganz abschaffen
10:26Studie: Beta-Carotin kann Enzymaktivität steigern

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.155 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundesagentur für Arbeit vermittelt deutlich weniger Jobs


Bundesagentur für Arbeit (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Zahl der direkten Vermittlungen von Arbeitslosen in Jobs durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen.

Das berichtet die "Bild" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. Demnach wurden im Jahr 2024 nur noch 4,9 Prozent der Abgänge in den regulären Arbeitsmarkt durch direkte Vermittlungsvorschläge der BA ausgelöst. Im Jahr 2015 hatte der Anteil noch bei 13,2 Prozent gelegen.

Insgesamt gab es den Angaben zufolge im Jahr 2024 rund 6,7 Millionen Abgänge aus Bürgergeld und Arbeitslosengeld.

30,3 Prozent der Betroffenen nahmen eine Erwerbstätigkeit auf, 27,7 Prozent fanden eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Die Zahlen des Ministeriums stammen aus der Antwort auf eine AfD-Anfrage.

Wie die "Bild" weiter schreibt, ist zugleich die Zahl der Arbeitsvermittler gesunken. Demnach entfielen 2024 auf diese Tätigkeit 13.942 Vollzeitstellen, im Jahr 2015 waren es noch 19.593 gewesen. Die Zahl der erfolgreichen unmittelbaren Vermittlungen pro Arbeitsvermittler verringerte sich im selben Zeitraum von rund 15 auf rund sechs pro Jahr.

Gleichzeitig stieg die Gesamtzahl der Vollzeitstellen bei der Bundesagentur auf 101.000. 2015 waren es 96.300. Die Personalkosten erhöhten sich von 3,9 Milliarden Euro auf 5,58 Milliarden Euro jährlich. Die Kosten für Mitarbeiter der Jobcenter sind hier laut Bundesagentur nicht eingeschlossen.

Ein BA-Sprecher sagte auf "Bild"-Anfrage: "Unsere Arbeitsweise hat sich bedingt durch die Entwicklungen am Arbeitsmarkt in den letzten Jahren signifikant verändert." Die Vermittlungsquote umfasse "nur einen kleinen Aspekt" der "vielfältigen Unterstützungsleistungen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 24.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung