Freitag, 25. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ataman nennt Aussagen von Merz zu Regenbogenfahnen "fatal"
FDP plant neues Grundsatzprogramm und will Bürger-Ideen einbinden
Obdachloser nach Gewalttat in Hamburg-Altona gestorben
Zwei Tote und ein Verletzter nach LKW-Unfall in Oberhausen
Dax leicht im Plus - Deutsche-Bank-Aktien gehen durch die Decke
Hakenkreuz auf Stimmzettel im Landtag von Baden-Württemberg
Sachsen-Anhalts Energieminister will mehr Freileitungen
Gewinneinbruch bei Volkswagen
Immer mehr Senioren sind auf Sozialhilfe angewiesen
Schwesig warnt vor Verzögerungen bei Stromnetzausbau

Newsticker

14:40Ataman nennt Aussagen von Merz zu Regenbogenfahnen "fatal"
14:16Linke fordert von VW und gesamter Autoindustrie Neustart
14:02BW: SPD-Landtagsvize tritt nach Hakenkreuz-Eklat zurück
13:50Knaus verteidigt Merkels Asylpolitik gegen Kritik aus der CDU
13:40SPD-Juristen begrüßen Verfassungsbeschwerde gegen Palantir-Einsatz
13:16VW-Chef weist Kritik an "Investitionsgipfels" zurück
13:04Kretschmann fordert von Arbeitern "jetzt mal ranklotzen"
12:32Dax baut Verluste etwas ab - VW trotzt verheerenden Quartalszahlen
12:13Besorgnis über Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffen
11:26Bundesregierung will Palästinenserstaat vorerst nicht anerkennen
11:19Bochumer Studie erklärt Misstrauen bei Wahlauszählungen
11:08Union weist Frankreichs Initiative zur Anerkennung Palästinas zurück
10:48Debatte über zu viele Einser-Abis: Linke will Noten ganz abschaffen
10:26Studie: Beta-Carotin kann Enzymaktivität steigern
10:10Stimmung in deutscher Wirtschaft weniger verbessert als erwartet

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.155 Punkten berechnet, 0,6 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen zeigen sich von Zoll-Berichten beschwingt


Wallstreet in New York / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 45.010 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.360 Punkten 0,8 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.160 Punkten 0,4 Prozent im Plus.

Für Auftrieb dürften Berichte über eine nahende Zoll-Einigung zwischen den USA und der EU gesorgt haben. Demnach könnte bald eine Einigung auf Einfuhrzölle gegen EU-Produkte in Höhe von 15 Prozent verkündet werden - also halb so hoch wie die zuvor verhängten 30 Prozent ab August.

Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sagte am Abend, dass er von Einigungen höre.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochabend stärker: Ein Euro kostete 1,1774 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8493 Euro zu haben.

Der Goldpreis ließ deutlich nach, am Abend wurden für eine Feinunze 3.390 US-Dollar gezahlt (-1,1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 92,57 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Mittwochabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 68,74 US-Dollar, das waren 15 Cent oder 0,2 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.07.2025 - 22:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung