Donnerstag, 24. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wadephul warnt Ukraine vor Belastung des Weges in die EU
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
CDU-Arbeitnehmerchef Radtke kritisiert eigene Partei scharf
SPD drängt weiter auf Unterzeichnung der Gaza-Erklärung
AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an
Dax legt zu - UniCredit überzeugt mit Quartalsbericht
IGH erklärt saubere Umwelt zum Menschenrecht
Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil
Linke pocht auf Strompreissenkung für Verbraucher

Newsticker

01:00Richterbund kritisiert neues Gesetz gegen Einschüchterungsklagen
01:00Tausende anerkannte Flüchtlinge reisen aus Griechenland weiter
01:00Bund spart mehr als vorgeschrieben
00:01Heidelberg-Materials fordert Erlaubnis für CO2-Einlagerung im Boden
00:00Schneider sieht Klimawandel als "größte soziale Frage unserer Zeit"
00:00Bundesagentur für Arbeit vermittelt deutlich weniger Jobs
00:00Dröge fordert Sanktionen gegen israelische Minister
00:00Kretschmer: Osten bei Bundeswehr-Beschaffung berücksichtigen
00:00Krankenkassen fordern Meldepflicht für freie Psychotherapieplätze
00:00Nur etwa jede dritte NRW-Kommune will Bezahlkarte einführen
00:00Union will Video-Gesichtserkennung an Bahnhöfen
23:35Deutsche Fußballerinen scheitern im EM-Halbfinale spät an Spanien
23:31++ EILMELDUNG ++ Deutschland verpasst Einzug ins Finale der Frauen-EM
22:43Vorbild Frankreich: Druck auf Merz zu Gaza-Erklärung nimmt zu
22:13US-Börsen zeigen sich von Zoll-Berichten beschwingt

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.240 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linke pocht auf Strompreissenkung für Verbraucher


Moderne Stromzähler (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Linke kritisiert die Forderung von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), dass die Senkung der Netzentgelte an die Verbraucher weitergegeben werden sollen, als nicht ausreichend.

"Es ist gut, dass die Bundesregierung einen Teil der Übertragungsnetzentgelte übernimmt, doch ohne Druck werden die Netzbetreiber diese Einsparung nicht an die Verbraucher weitergeben", sagte Linken-Chefin Ines Schwerdtner. "Statt hilflos an den guten Willen privater Unternehmen zu appellieren, muss Ministerin Reiche verbindlich dafür sorgen, dass die Entlastung bei den Menschen ankommt."

Zudem müsse die Bundesregierung, "statt mit teuren Geldgeschenken für die Unternehmen die hohen Kosten abzufedern, die eigentliche Ursache angehen". Der Netzausbau gehöre in öffentliche Hand.

"Wird der Ausbau privaten Unternehmen überlassen, steigen die Kosten - denn im Gegensatz zur öffentlichen Hand müssen die Menschen dann auch die Gewinne der Konzerne mit bezahlen", so Schwerdtner weiter.

"Die Bundesregierung muss deshalb ihre Beteiligungen an den Übertragungsnetzbetreibern ausweiten und perspektivisch die Netze in öffentliches Eigentum zurückholen. Außerdem muss sie endlich das Wahlversprechen einlösen und die Stromsteuer für alle senken - nicht nur für die Industrie", sagte die Linken-Chefin.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.07.2025 - 15:48 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung