Donnerstag, 24. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wadephul warnt Ukraine vor Belastung des Weges in die EU
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
CDU-Arbeitnehmerchef Radtke kritisiert eigene Partei scharf
SPD drängt weiter auf Unterzeichnung der Gaza-Erklärung
AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an
IGH erklärt saubere Umwelt zum Menschenrecht
Dax legt zu - UniCredit überzeugt mit Quartalsbericht
Linke pocht auf Strompreissenkung für Verbraucher
Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil

Newsticker

01:00Richterbund kritisiert neues Gesetz gegen Einschüchterungsklagen
01:00Tausende anerkannte Flüchtlinge reisen aus Griechenland weiter
01:00Bund spart mehr als vorgeschrieben
00:01Heidelberg-Materials fordert Erlaubnis für CO2-Einlagerung im Boden
00:00Schneider sieht Klimawandel als "größte soziale Frage unserer Zeit"
00:00Bundesagentur für Arbeit vermittelt deutlich weniger Jobs
00:00Dröge fordert Sanktionen gegen israelische Minister
00:00Kretschmer: Osten bei Bundeswehr-Beschaffung berücksichtigen
00:00Krankenkassen fordern Meldepflicht für freie Psychotherapieplätze
00:00Nur etwa jede dritte NRW-Kommune will Bezahlkarte einführen
00:00Union will Video-Gesichtserkennung an Bahnhöfen
23:35Deutsche Fußballerinen scheitern im EM-Halbfinale spät an Spanien
23:31++ EILMELDUNG ++ Deutschland verpasst Einzug ins Finale der Frauen-EM
22:43Vorbild Frankreich: Druck auf Merz zu Gaza-Erklärung nimmt zu
22:13US-Börsen zeigen sich von Zoll-Berichten beschwingt

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.240 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Eutelsat will mit deutscher Unterstützung Starlink trotzen


Starlink-Einheit (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Angesichts der Herausforderung durch den US-Rivalen Starlink wünscht sich der neue Eutelsat-Chef Jean-Francois Fallacher eine deutsche Beteiligung an seinem Konzern. "Wir wären absolut offen", sagte Fallacher dem "Spiegel". "Wir würden solche Gespräche gern führen."

Der Eutelsat-Konzern mit Sitz in Paris betreibt das Satellitensystem One Web, das derzeit einzige europäische Netzwerk von Kommunikationssatelliten in der unteren Erdumlaufbahn (Lower Earth Orbit, LEO).

Weltweit dominiert das Satellitennetzwerk Starlink von US-Milliardär Elon Musk. "Wir wollen aus One Web die unabhängige europäische Alternative zu Starlink machen", sagte Fallacher.

Derzeit wirbt der hochverschuldete Eutelsat-Konzern bei seinen Anteilseignern, darunter Hauptaktionär Frankreich, frisches Kapital ein. "Frankreich hat zwar viel Kapital beigesteuert, aber Eutelsat wird keine französische Firma", sagte der Manager. Man wolle weitere Staaten als Anteilseigner gewinnen.

Fallacher, der im Juni die Führung des Konzerns übernahm, fordert ein Umdenken in der Branche: "Die europäische Space-Industrie muss verstehen, dass sie von Anbietern herausgefordert wird, die nach anderen Regeln spielen", sagte der französische Manager. Angesichts der Herausforderung durch Rivalen wie Starlink müsse man agiler werden. "Wir müssen mehr Risiken eingehen, wir müssen schneller handeln. Wir müssen unsere Haltung ändern, unsere Kultur, das ist vielleicht das Schwierigste."

One Web ist kleiner und weniger leistungsfähig als Starlink. Um das zu ändern, soll der Raumfahrtkonzern Airbus Defence and Space zunächst weitere 100 Satelliten liefern. Um die Konstellation zu modernisieren, würden in den kommenden drei Jahren jedoch etwa 400 Satelliten gebraucht, sagte Airbus-Defence-Chef Michael Schöllhorn dem "Spiegel".

Der Manager äußerte sich verhalten zu dem von der EU geplanten Satellitenprojekt Iris2, das etwa 2030 startbereit sein soll. "Iris2 ist ein Leuchtturm-Projekt", sagte Schöllhorn. "Nur darauf zu setzen, kann Europa sich in der aktuellen geopolitischen Lage nicht erlauben." Man müsse mit dem anfangen, was man habe, und das sei zum Beispiel die One-Web-Konstellation, um dann einen fließenden Übergang zu Iris2 zu schaffen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.07.2025 - 12:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung