Donnerstag, 24. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wadephul warnt Ukraine vor Belastung des Weges in die EU
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
CDU-Arbeitnehmerchef Radtke kritisiert eigene Partei scharf
SPD drängt weiter auf Unterzeichnung der Gaza-Erklärung
AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an
Dax legt zu - UniCredit überzeugt mit Quartalsbericht
IGH erklärt saubere Umwelt zum Menschenrecht
Linke pocht auf Strompreissenkung für Verbraucher
Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil

Newsticker

01:00Richterbund kritisiert neues Gesetz gegen Einschüchterungsklagen
01:00Tausende anerkannte Flüchtlinge reisen aus Griechenland weiter
01:00Bund spart mehr als vorgeschrieben
00:01Heidelberg-Materials fordert Erlaubnis für CO2-Einlagerung im Boden
00:00Schneider sieht Klimawandel als "größte soziale Frage unserer Zeit"
00:00Bundesagentur für Arbeit vermittelt deutlich weniger Jobs
00:00Dröge fordert Sanktionen gegen israelische Minister
00:00Kretschmer: Osten bei Bundeswehr-Beschaffung berücksichtigen
00:00Krankenkassen fordern Meldepflicht für freie Psychotherapieplätze
00:00Nur etwa jede dritte NRW-Kommune will Bezahlkarte einführen
00:00Union will Video-Gesichtserkennung an Bahnhöfen
23:35Deutsche Fußballerinen scheitern im EM-Halbfinale spät an Spanien
23:31++ EILMELDUNG ++ Deutschland verpasst Einzug ins Finale der Frauen-EM
22:43Vorbild Frankreich: Druck auf Merz zu Gaza-Erklärung nimmt zu
22:13US-Börsen zeigen sich von Zoll-Berichten beschwingt

Börse

Am Mittwoch hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.240 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wadephul verteidigt Entscheidung gegen Gaza-Erklärung


Johann Wadephul (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Außenminister Johann Wadephul (CDU) verteidigt seine Entscheidung, die Erklärung von 28 Staaten nicht zu unterzeichnen, die ein Ende des Gazakrieges fordern.

Niemand könne von Deutschland verlangen, Israel im Stich zu lassen, das vom Iran, von den Huthis, der Hisbollah und der Hamas bedroht werde, sagte Wadephul der Wochenzeitung "Die Zeit". "Vor allem aber darf das perfide Spiel der Hamas nicht aufgehen, die sowohl die Geiseln als auch die palästinensische Bevölkerung in Gaza weiter als Faustpfand nehmen."

Der Staatengruppe gehören europäische Länder wie Großbritannien und Frankreich, aber auch Kanada, Japan und Australien an. Die Erklärung wurde am Montag veröffentlicht.

Laut Wadephul kann Deutschland in dem Konflikt kein "neutraler Mittler" sein, "weil wir parteiisch sind".

Man stehe an der Seite Israels. Dennoch genieße die Bundesrepublik auch unter arabischen Staaten hohe Anerkennung. "Viele sehen uns als die europäische Kraft, die Einfluss auf Israel hat. Auch deswegen sprechen viele arabische Kollegen mit mir." Die Waffenlieferungen Deutschlands an Israel habe bisher keiner von ihnen kritisiert. "Aber wir werden aufgefordert, noch stärker politischen Druck auf Israel auszuüben."

Der Außenminister sieht eine Verbesserung der Nothilfe im Gazastreifen. "Ich sehe eine gewisse Entwicklung, die allerdings längst nicht ausreichend ist", sagte Wadephul der "Zeit". "Wir arbeiten darauf hin, dass es einen Waffenstillstand gibt zwischen Israel und der Hamas. Dieser muss dann auch wieder vollständigen Zugang zur humanitären Versorgung ermöglichen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.07.2025 - 12:23 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung