Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
KKR will mehr in Deutschland investieren
Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
Wadephul warnt Ukraine vor Belastung des Weges in die EU
Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an
Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf

Newsticker

17:14IGH erklärt saubere Umwelt zum Menschenrecht
16:40CDU-Arbeitnehmerchef Radtke kritisiert eigene Partei scharf
16:19SPD drängt weiter auf Unterzeichnung der Gaza-Erklärung
15:48Linke pocht auf Strompreissenkung für Verbraucher
15:01Tanken etwas teurer - vor allem Dieselpreis zu hoch
14:06Wadephul warnt Ukraine vor Belastung des Weges in die EU
13:49Bundesregierung bedauert erneuten Unesco-Austritt der USA
13:20Kiesewetter kritisiert Selenskyj wegen Antikorruptionsgesetz
13:11SPD verurteilt Gutheißen von Gewalt gegen Drusen
12:58Grüne fordern umfassendere Reform für Bundeswehr-Beschaffung
12:35Bundespolizei soll flächendeckend mit Tasern ausgestattet werden
12:33Dax hält sich am Mittag im Plus - Autowerte im Höhenflug
12:26Eutelsat will mit deutscher Unterstützung Starlink trotzen
12:23Wadephul verteidigt Entscheidung gegen Gaza-Erklärung
12:20AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten weiterhin die Autowerte mit kräftigen Gewinnen, am Ende ging SAP, Eon und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil


Bundesverfassungsgericht (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Bundesverfassungsgericht hat die Verfassungsbeschwerde eines Facharztes für Neurologie und Psychiatrie gegen seine Verurteilung wegen Totschlags im Zusammenhang mit Sterbehilfe abgewiesen.

Die Beschwerdebegründung habe die Möglichkeit einer Verletzung von Grundrechten oder grundrechtsgleichen Rechten nicht schlüssig aufgezeigt, teilte das Verfassungsgericht am Mittwoch mit. Insbesondere habe der Arzt nicht schlüssig dargelegt, dass die angegriffenen Entscheidungen auf einer Verkennung der verfassungsgerichtlichen Maßstäbe beruhten, die an eine freie Suizidentscheidung anzulegen seien.

Der Arzt war zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden, weil er nach den fachgerichtlichen Feststellungen Suizidassistenz geleistet hatte, obwohl die Suizidentscheidung des Geschädigten durch eine psychische Erkrankung beeinflusst war. Er hatte später argumentiert, dass seine Verurteilung gegen das Willkürverbot und das strafrechtliche Bestimmtheitsgebot verstoße.

Er hatte die Suizidentscheidung des Geschädigten als freiverantwortlich eingestuft, basierend auf seiner eigenen Definition von Freiverantwortlichkeit (Beschluss vom 1. Juli 2025 - 2 BvR 860/25).

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.07.2025 - 10:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung