Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
KKR will mehr in Deutschland investieren
Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
Wadephul warnt Ukraine vor Belastung des Weges in die EU
Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an
Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf

Newsticker

17:14IGH erklärt saubere Umwelt zum Menschenrecht
16:40CDU-Arbeitnehmerchef Radtke kritisiert eigene Partei scharf
16:19SPD drängt weiter auf Unterzeichnung der Gaza-Erklärung
15:48Linke pocht auf Strompreissenkung für Verbraucher
15:01Tanken etwas teurer - vor allem Dieselpreis zu hoch
14:06Wadephul warnt Ukraine vor Belastung des Weges in die EU
13:49Bundesregierung bedauert erneuten Unesco-Austritt der USA
13:20Kiesewetter kritisiert Selenskyj wegen Antikorruptionsgesetz
13:11SPD verurteilt Gutheißen von Gewalt gegen Drusen
12:58Grüne fordern umfassendere Reform für Bundeswehr-Beschaffung
12:35Bundespolizei soll flächendeckend mit Tasern ausgestattet werden
12:33Dax hält sich am Mittag im Plus - Autowerte im Höhenflug
12:26Eutelsat will mit deutscher Unterstützung Starlink trotzen
12:23Wadephul verteidigt Entscheidung gegen Gaza-Erklärung
12:20AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten weiterhin die Autowerte mit kräftigen Gewinnen, am Ende ging SAP, Eon und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal


Frankfurter Börse / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Dax ist am Mittwoch mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.220 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag.

An der Spitze der Kursliste rangierten Porsche, Mercedes-Benz und Volkswagen sowie die weiteren Autotitel mit kräftigen Gewinnen. Entgegen dem Trend mit Verlusten fanden sich dagegen die Papiere von SAP, Eon und Infineon am Ende wieder.

SAP hatte am Vorabend neue Geschäftszahlen vorgelegt und dabei eine positive Gewinnentwicklung gemeldet. Auf die spekulierte Anhebung des Gewinnziels für das Gesamtjahr verzichtete das Dax-Schwergewicht aber.

Die Anleger reagierten am Morgen unter anderem auf Einigung zwischen den Vereinigten Staaten und Japan auf einen Deal im Zollstreit. "Japan hat in den Verhandlungen mit den USA gerade noch einmal die Kurve bekommen", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. Der Deal mit Trump sei die Bestätigung dafür, dass sich Gespräche doch lohnen könnten und nicht vergebens seien. "Die Anleger in Frankfurt hoffen heute Morgen nun darauf, dass Japans Deal eine Art Blaupause für ein Abkommen mit der Europäischen Union sein kann."

Positiv hervorzuheben sei, dass auch die Sektor-Zölle gegen japanische Autos gesenkt worden seien. "Das ist ein zentrales Anliegen der EU. Wie bisher bei ähnlichen Ankündigungen Trumps fehlen allerdings auch dieses Mal die Details." Wie vieles, was jetzt verkündet wurde, in der Praxis funktionieren soll, sei unklar. "Anlegern genügt es, dass die Botschaft wieder passt: Verhandlungen ergeben Sinn und können ein besseres Ergebnis erreichen", so Stanzl.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Mittwochmorgen etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1745 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8514 Euro zu haben.

Der Ölpreis stieg unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 9 Uhr deutscher Zeit 68,79 US-Dollar; das waren 20 Cent oder 0,3 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.07.2025 - 09:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung