Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
KKR will mehr in Deutschland investieren
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an
Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf
Hubig will Terroristen und ausländische Spione härter bestrafen

Newsticker

16:40CDU-Arbeitnehmerchef Radtke kritisiert eigene Partei scharf
16:19SPD drängt weiter auf Unterzeichnung der Gaza-Erklärung
15:48Linke pocht auf Strompreissenkung für Verbraucher
15:01Tanken etwas teurer - vor allem Dieselpreis zu hoch
14:06Wadephul warnt Ukraine vor Belastung des Weges in die EU
13:49Bundesregierung bedauert erneuten Unesco-Austritt der USA
13:20Kiesewetter kritisiert Selenskyj wegen Antikorruptionsgesetz
13:11SPD verurteilt Gutheißen von Gewalt gegen Drusen
12:58Grüne fordern umfassendere Reform für Bundeswehr-Beschaffung
12:35Bundespolizei soll flächendeckend mit Tasern ausgestattet werden
12:33Dax hält sich am Mittag im Plus - Autowerte im Höhenflug
12:26Eutelsat will mit deutscher Unterstützung Starlink trotzen
12:23Wadephul verteidigt Entscheidung gegen Gaza-Erklärung
12:20AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an
11:52Gericht: DFB-Schiedsrichter können vor Arbeitsgerichten klagen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten weiterhin die Autowerte mit kräftigen Gewinnen, am Ende ging SAP, Eon und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sachsen hofft auf Verstetigung der Afghanistan-Abschiebungen


Armin Schuster (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) fordert Konsequenzen, nachdem drei afghanische Straftäter kurz vor ihrem geplanten Abschiebeflug am Freitag abtauchen konnten.

Es habe hier einen "erkennbaren Missbrauch von Asylfolgeanträgen" gegeben, sagte er dem Sender MDR Aktuell. Die Männer wurden demnach bereits in Ausreisegewahrsam genommen. Die Anwälte der drei hätten aber einen Asylfolgeantrag gestellt, sodass sie aus dem Gewahrsam entlassen werden mussten.

Das Bamf habe zwar schnell eine endgültige Entscheidung in der Sache vorgelegt, die Personen seien aber bis zum Flug nicht mehr auffindbar gewesen. Zwei Männer seien bis heute nicht wieder aufgetaucht.

Schuster verteidigte die Behörden in Sachsen in der Sache. "Wir können uns keine Fehler vorwerfen, weil wir uns an die rechtlichen Spielregeln halten." Er hoffe, dass die neue Bundesregierung diese Afghanistan-Flüge jetzt verstetigt. "Weil dann entsteht natürlich bei den Gerichten ein größeres Vertrauen in die Frage, dass der Flug wirklich geht." Das könnte Richter, die über eine Freiheitsentziehung entscheiden, beeinflussen.

Darüber hinaus wolle er im Rahmen der Innenministerkonferenz über den "erkennbaren Missbrauch von Asylfolgeanträgen" reden. "Ich glaube, dem müssen wir einen Riegel vorschieben." Die Betroffenen seien ausreisepflichtig gewesen. Sie hatten demnach ein komplettes Asylverfahren hinter sich und alle Rechtswege seien ausgeschöpft gewesen. "Dass das immer wieder mit Asylfolgeanträgen, die am Ende substanzlos waren, blockiert und verzögert oder verhindert wird, das kann ich so nicht akzeptieren", sagte der Innenminister.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.07.2025 - 08:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung