Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
KKR will mehr in Deutschland investieren
Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf
Hubig will Terroristen und ausländische Spione härter bestrafen
VDA warnt EU vor Gegen-Zöllen auf US-Autos
Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf
Deutschland und Tschechien wollen Bahnverbindungen ausbauen

Newsticker

10:00Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil
09:57Ökonomen erwarten stark steigende Zölle auf Importe aus den USA
09:30Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
09:11Hofreiter fordert Regierung zu Unterstützung der Gaza-Erklärung auf
08:30Sachsen hofft auf Verstetigung der Afghanistan-Abschiebungen
08:26Pistorius verlangt "wasserdichte" Patriot-Zusagen von den USA
07:43Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
06:59Bundesregierung macht Weg für Eurofighter-Lieferung an Türkei frei
06:34ADAC kritisiert hohe Preise für Ad-hoc-Laden an Autobahnen
05:00AfD und BSW loben Platzecks private Russland-Diplomatie
05:00Linnemann: Jobcenter sollen weiter für Ukrainer zuständig sein
01:00Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
01:00Asylverfahren dauern deutlich länger als im Vorjahr
00:01Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
00:00Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.220 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Merz und Macron wollen auch über Aufrüstung im Weltraum sprechen


Friedrich Merz am 22.07.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wird bei seinem Treffen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron an diesem Mittwoch in Berlin neben möglichen Reaktionen auf die drohenden US-Zölle gemeinsame Rüstungsprojekte einschließlich der Weltraumnutzung erörtern.

"Vor allem suchen wir - unter anderem - gemeinsam mit Frankreich die richtigen Antworten der EU auf die Zollpolitik der USA", sagte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" mit Blick auf die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, zum 1. August Zölle von 30 Prozent auf europäische Importe zu erheben. "Gerade für Schlüsselindustrien wie die Automobilbranche ist das von enormer Bedeutung." Frei sagte: "Deutschland und Frankreich stehen bei den gewaltigen Herausforderungen für Europa eng zusammen."

Ein weiteres Thema seien gemeinsame Rüstungsprojekte.

"In den Beziehungen geht es immer auch um die Verteidigungsfähigkeit Europas. Wir beraten darüber, wie wir es schaffen können, nicht nur einen wirkungsvollen Beitrag dazu zu leisten, dass die Ukraine die russische Aggression abwehren kann, sondern wie wir auch dauerhaft in Europa unseren Kontinent verteidigen und sichern können."

Deutschland und Frankreich hätten viele gemeinsame konventionelle Rüstungsprojekte. "Dazu zählt im Übrigen auch der Bereich der Raumfahrt, der heute militärisch nicht mehr wegzudenken ist. Der Weltraum wird zur Überwachung und Kommunikation ebenso wie zur Navigation genutzt. Wir müssen aufpassen, dass uns China und die USA dort nicht enteilen." Frei kündigte an, dass Ende August im südfranzösischen Toulon Kabinettsmitglieder beider Seiten zu einem Ministerrat zusammenkommen werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 23.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung