Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
KKR will mehr in Deutschland investieren
Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
VDA warnt EU vor Gegen-Zöllen auf US-Autos
Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf
Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf
Hubig will Terroristen und ausländische Spione härter bestrafen
Deutschland und Tschechien wollen Bahnverbindungen ausbauen

Newsticker

10:00Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil
09:57Ökonomen erwarten stark steigende Zölle auf Importe aus den USA
09:30Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
09:11Hofreiter fordert Regierung zu Unterstützung der Gaza-Erklärung auf
08:30Sachsen hofft auf Verstetigung der Afghanistan-Abschiebungen
08:26Pistorius verlangt "wasserdichte" Patriot-Zusagen von den USA
07:43Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
06:59Bundesregierung macht Weg für Eurofighter-Lieferung an Türkei frei
06:34ADAC kritisiert hohe Preise für Ad-hoc-Laden an Autobahnen
05:00AfD und BSW loben Platzecks private Russland-Diplomatie
05:00Linnemann: Jobcenter sollen weiter für Ukrainer zuständig sein
01:00Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
01:00Asylverfahren dauern deutlich länger als im Vorjahr
00:01Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
00:00Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.220 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Unis warnen vor Kaputtsparen der Berliner Wissenschaft


Freie Universität (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Berliner Senat hat den Hochschulen der Stadt ihr Budget für 2025 um mehr als 140 Millionen Euro gekürzt, in der Folge müssen sie nun ihr Angebot an Studienplätzen um zehn bis 15 Prozent verkleinern, dutzende Professuren streichen, Fachbereiche schließen.

Auch für die Haushaltsjahre 2026/2027 bekommen die Hochschulen weniger Zuschüsse als 2024 vom Land versprochen. Ob sie sich auf den neuen Finanzierungsplan bis 2027 einlassen werden, entscheidet sich am morgigen Mittwoch. Angesichts der Kürzungen bei den Hochschulen appellieren nun Sebastian Stietzel, Unternehmer und Präsident der IHK Berlin, Juri Rappsilber, Professor für Bioanalytik an der Technischen Universität Berlin, sowie Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin und Sprecher der Berlin University Alliance, im Tagesspiegel an den Senat, Berlins Wissenschaft nicht kaputt zu sparen.

"Die Politik muss aufpassen, dass sie kurzfristige Einsparungen nicht mit verlorener Wettbewerbsfähigkeit und reduzierter Standortattraktivität teuer bezahlt", schreibt Stiezel.

Er warnt vor negativen Folgen für die Wirtschaftsentwicklung der Hauptstadt: "Weniger Studienplätze heute bedeuten morgen weniger Talente für Berliner Unternehmen."

Juri Rappsilber äußert die Hoffnung, dass sich "die Not zum Katalysator entwickeln könnte". Dazu müssten aber einerseits an den Hochschulen "intern Prozesse kompromisslos auf Wirkung ausrichten, indem Digitalisierung beschleunigt, Bürokratie abgebaut, Gremien durchlüftet und Mentalitäten überall vom Bewahren zum Entwickeln umgeschaltet werden", so Rappsilber. Und formuliert eine klare Forderung an die Politik: : "Wir brauchen Kooperation statt Gängelung, sofort."

Günter M. Ziegler wiederum wirft der Politik mangelnde Weitsicht vor: Der Entwurf des Senats für den Doppelhaushalt 2026/27 setze die Hochschulen weiter unter starken Spardruck, in der Folge müssten sie Studienplätze abbauen und sich verkleinern. "Zugleich sollen sie aber ihre Qualität steigern?", fragt Ziegler und stellt fest: "Diese Rechnung geht nicht auf. Berlin droht, exzellente Chancen zu verspielen, anstatt seine Stärken zu schärfen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.07.2025 - 22:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung