Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
KKR will mehr in Deutschland investieren
Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
Hubig will Terroristen und ausländische Spione härter bestrafen
VDA warnt EU vor Gegen-Zöllen auf US-Autos
Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf
Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf
Deutschland und Tschechien wollen Bahnverbindungen ausbauen

Newsticker

10:00Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil
09:57Ökonomen erwarten stark steigende Zölle auf Importe aus den USA
09:30Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
09:11Hofreiter fordert Regierung zu Unterstützung der Gaza-Erklärung auf
08:30Sachsen hofft auf Verstetigung der Afghanistan-Abschiebungen
08:26Pistorius verlangt "wasserdichte" Patriot-Zusagen von den USA
07:43Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
06:59Bundesregierung macht Weg für Eurofighter-Lieferung an Türkei frei
06:34ADAC kritisiert hohe Preise für Ad-hoc-Laden an Autobahnen
05:00AfD und BSW loben Platzecks private Russland-Diplomatie
05:00Linnemann: Jobcenter sollen weiter für Ukrainer zuständig sein
01:00Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
01:00Asylverfahren dauern deutlich länger als im Vorjahr
00:01Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
00:00Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.220 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen uneinheitlich - Quartalszahlen drücken auf die Stimmung


Wallstreet / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich entwickelt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.502 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.310 Punkten 0,1 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.065 Punkten 0,5 Prozent im Minus.

Auf die Stimmung drückte unter anderem der Quartalsbericht von General Motors. Die von US-Präsident Donald Trump erhöhten Einfuhrzölle belasteten im vergangenen Quartal die eigene Autoindustrie: GM musste für die letzten Monate einen Gewinneinbruch vermelden.

An den Börsen verlor die Aktie daraufhin fast acht Prozent. Auch aus der Rüstungs- und Tabakindustrie kamen aus Sicht der Wall Street eher enttäuschende Nachrichten.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1750 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8511 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte deutlich profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 3.432 US-Dollar gezahlt (+1,1 Prozent). Das entspricht einem Preis von 93,92 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 68,82 US-Dollar, das waren 39 Cent oder 0,6 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.07.2025 - 22:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung