Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Frei gegen Linken-Vorschlagsrecht für Verfassungsrichter
Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
KKR will mehr in Deutschland investieren
Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
VDA warnt EU vor Gegen-Zöllen auf US-Autos
Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf
Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf
Hubig will Terroristen und ausländische Spione härter bestrafen

Newsticker

10:00Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil
09:57Ökonomen erwarten stark steigende Zölle auf Importe aus den USA
09:30Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
09:11Hofreiter fordert Regierung zu Unterstützung der Gaza-Erklärung auf
08:30Sachsen hofft auf Verstetigung der Afghanistan-Abschiebungen
08:26Pistorius verlangt "wasserdichte" Patriot-Zusagen von den USA
07:43Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
06:59Bundesregierung macht Weg für Eurofighter-Lieferung an Türkei frei
06:34ADAC kritisiert hohe Preise für Ad-hoc-Laden an Autobahnen
05:00AfD und BSW loben Platzecks private Russland-Diplomatie
05:00Linnemann: Jobcenter sollen weiter für Ukrainer zuständig sein
01:00Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
01:00Asylverfahren dauern deutlich länger als im Vorjahr
00:01Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
00:00Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.220 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Öl-Vorkommen vor Usedom teilweise auf deutschem Hoheitsgebiet


Grenze zwischen Deutschland und Polen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bei dem bedeutenden Öl-Fund des kanadischen Konzerns CEP vor der polnischen Ostseeküste handelt es sich offenbar zum Teil auch um deutsche Energie-Ressourcen.

"Die Lagerstätte befindet sich im Hoheitsgebiet beider Länder", sagte der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus, Arbeit Mecklenburg-Vorpommer, Wolfgang Blank (parteilos), auf Nachfrage der "Welt". "Es ist davon auszugehen, dass es sich bei dem `Ölfeld` um die zu Zeiten der DDR erbohrte Lagerstätte `Heringsdorf` handelt."

CEP hatte Öl- und Gasvorkommen in einem Umfang von 200 Millionen Barrel (Fass mit 159 Litern) Erdöl-Äquivalenten gefunden. Das Volumen übersteigt das des größten deutschen Offshore-Ölfeldes Mittelplate in der Nordsee.

Inhaberin der Bergrechte für die Lagerstätte Heringsdorf auf deutscher Seite sei die Neptun Energy Deutschland GmbH, teilte das Ministerium weiter mit: "Über aktuelle Planungen im Zusammenhang mit den polnischen Erkundungen ist nichts bekannt."

Nutzt Polen eine grenzüberschreitende Energielagerstätte, könnte Deutschland Anspruch auf Beteiligung geltend machen.

Präzedenzfälle dieser Art gibt es bereits. So hatte jüngst der niederländische Energiekonzerne One Dyas ein Gasfeld in der Nordsee bei Borkum erschlossen, das sich auch bis auf deutsches Hoheitsgebiet erstreckt. Deutschland fließt hieraus ein Teil der Einnahmen zu.

Das regelt ein sogenanntes Unitarisierungsabkommen zwischen den Regierungen in Den Haag und Berlin, das erst Anfang Juli unterzeichnet wurde. Der Vertrag regelt unter anderem das Verfahren zur Ermittlung und Aufteilung der grenzüberschreitenden Gasvorkommen, die Besteuerung und die Erhebung von sogenannten Förderabgaben, die für den deutschen Teil an den niedersächsischen Fiskus gehen würden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.07.2025 - 21:15 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung