Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
KKR will mehr in Deutschland investieren
Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an
Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf
Hubig will Terroristen und ausländische Spione härter bestrafen

Newsticker

17:14IGH erklärt saubere Umwelt zum Menschenrecht
16:40CDU-Arbeitnehmerchef Radtke kritisiert eigene Partei scharf
16:19SPD drängt weiter auf Unterzeichnung der Gaza-Erklärung
15:48Linke pocht auf Strompreissenkung für Verbraucher
15:01Tanken etwas teurer - vor allem Dieselpreis zu hoch
14:06Wadephul warnt Ukraine vor Belastung des Weges in die EU
13:49Bundesregierung bedauert erneuten Unesco-Austritt der USA
13:20Kiesewetter kritisiert Selenskyj wegen Antikorruptionsgesetz
13:11SPD verurteilt Gutheißen von Gewalt gegen Drusen
12:58Grüne fordern umfassendere Reform für Bundeswehr-Beschaffung
12:35Bundespolizei soll flächendeckend mit Tasern ausgestattet werden
12:33Dax hält sich am Mittag im Plus - Autowerte im Höhenflug
12:26Eutelsat will mit deutscher Unterstützung Starlink trotzen
12:23Wadephul verteidigt Entscheidung gegen Gaza-Erklärung
12:20AfD meldet Bildmarken für neue Jugendorganisation an

Börse

Der Dax ist am Mittwoch nach einem bereits freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.225 Punkten berechnet, 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten weiterhin die Autowerte mit kräftigen Gewinnen, am Ende ging SAP, Eon und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Deutschland und Tschechien wollen Bahnverbindungen ausbauen


Friedrich Merz und Petr Fiala am 22.07.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Deutschland und Tschechien wollen den Zugverkehr zwischen den beiden Ländern ausbauen.

Es gelte "noch engere Verkehrsverbindungen" herzustellen, sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am Dienstag nach einem Treffen mit dem tschechischen Ministerpräsidenten Petr Fiala im Kanzleramt in Berlin. Man wolle schauen, "was wir insbesondere bei Bahnverbindungen noch erreichen können", fügte Merz hinzu.

Fiala präzisierte, dass es um die Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Dresden und der tschechischen Hauptstadt Prag gehe. Durch den Ausbau solle dann die Gesamtfahrzeit zwischen Prag und Berlin nur noch zwei Stunden betragen.

Auch die Verbindungen Richtung München sollten gestärkt werden, sagte Fiala.

Ziel des Ausbaus der Verkehrsverbindungen sei es, das wirtschaftliche Potenzial in den Handelsbeziehungen "noch stärker" zu nutzen, sagte Merz. Der Kanzler verwies darauf, dass Tschechien ein "wichtiger Handelspartner" sei. Dabei bekräftigte Fiala, dass die Grenzkontrollen keine dauerhafte Lösung sein dürften.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.07.2025 - 18:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung