Mittwoch, 23. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil
Frei gegen Linken-Vorschlagsrecht für Verfassungsrichter
Insa: Mehrheit empfindet Leben schlechter als vor zehn Jahren
Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
KKR will mehr in Deutschland investieren
Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
Frei dämpft Erwartungen an Leistungen der Pflegeversicherung
Tariftreuegesetz: Linke fordert Bas zu Verschärfungen auf
Hubig will Terroristen und ausländische Spione härter bestrafen
VDA warnt EU vor Gegen-Zöllen auf US-Autos

Newsticker

10:00Arzt scheitert mit Verfassungsbeschwerde gegen Totschlagsurteil
09:57Ökonomen erwarten stark steigende Zölle auf Importe aus den USA
09:30Dax startet freundlich - Anleger reagieren auf US-Japan-Deal
09:11Hofreiter fordert Regierung zu Unterstützung der Gaza-Erklärung auf
08:30Sachsen hofft auf Verstetigung der Afghanistan-Abschiebungen
08:26Pistorius verlangt "wasserdichte" Patriot-Zusagen von den USA
07:43Berichte: Japans Regierungschef steht vor Rücktritt
06:59Bundesregierung macht Weg für Eurofighter-Lieferung an Türkei frei
06:34ADAC kritisiert hohe Preise für Ad-hoc-Laden an Autobahnen
05:00AfD und BSW loben Platzecks private Russland-Diplomatie
05:00Linnemann: Jobcenter sollen weiter für Ukrainer zuständig sein
01:00Usedom: Ploß warnt wegen Ölfund vor Folgen für Tourismus
01:00Asylverfahren dauern deutlich länger als im Vorjahr
00:01Umweltminister will Geringverdiener bei Umstiegen entlasten
00:00Pflegerat ruft Länder zu mehr Kostenübernahmen auf

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.220 Punkten berechnet und damit 0,8 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

TK-Chef Baas: "Brauchen keine 100 Krankenkassen"


Jens Baas (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, hat sich dafür ausgesprochen, die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen drastisch zu reduzieren.

"Ich glaube, man braucht keine knapp 100 Krankenkassen. Wir kommen ja von weit über 1.000", sagte Baas im POLITICO-Podcast Berlin Playbook. "Von der Anzahl würde es ausreichen, wenn man 30 bis 40 hätte."

Entscheidend sei: "Wenn ich mich versichern will, dann brauche ich Auswahl." Dafür würden 10 bis 20 Kassen genügen. Hinzu kämen solche, "die sind nur regional geöffnet oder vielleicht an bestimmte Betriebe angekoppelt."

Zuletzt hatte Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) gefordert, die Zahl der Krankenkassen angesichts hoher Sozialausgaben zu reduzieren. Die steigenden Lohnnebenkosten seien "belastend für die Bevölkerung und die Wirtschaft", sagte Baas. "Von daher müssen wir dort dringend endlich gegensteuern."

Allerdings: "Viel Geld sparen lässt sich nicht, wenn man weniger Krankenkassen hat", sagte Baas. "Das Einzige, was man sparen könnte, wären Verwaltungskosten der Krankenkassen selber. Und der Anteil ist relativ gering."

Leistungskürzungen bezeichnete er als "den völlig falschen Weg". "Ich finde, heute ist die gesetzliche Krankenversicherung leistungsmäßig so aufgestellt, dass wir die richtigen Sachen bezahlen", sagte Baas. "Und da fällt es mir sehr schwer zu sagen, was noch raussollte." Denn: "Das Thema Brillen und das Thema Zahn ist ja schon weitestgehend gekürzt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.07.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung