Freitag, 18. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
Wirtschaftshistoriker warnt vor gezielter Abwertung des Dollars
Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
Zahl der Baustarts seit 2022 um 85 Prozent gesunken
Techniker-Krankenkasse fürchtet Kassenbeiträge von 20 Prozent
Rotes Kreuz kritisiert Kürzung bei humanitärer Hilfe scharf
Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
Felix Baumgartner tödlich verunglückt
Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier

Newsticker

14:52Schwerdtner fordert mehr Transparenz bei Haushaltsfragen
14:27Grüne nennen CDU "Risikofaktor in der aktuellen Bundesregierung"
13:47Linke kritisiert Kontakte der Bundesregierung zu Afghanistan
13:05Miersch kritisiert Rückzugsforderungen an Brosius-Gersdorf
12:57Merz will keine Feiertage abschaffen
12:33Dax sinkt am Mittag auf Vortagesniveau - Bangen vor dem Wochenende
11:54Prien für strengere Altersbeschränkungen bei Instagram und Tiktok
11:25Fintech-Firma Sumup schiebt Börsengang auf
11:06Merz will trotz Wahl-Eklat Abgeordneten freie Hand lassen
10:30Thym sieht in Europa Asyl-Hardliner auf dem Vormarsch
10:05Malmendier rechnet mit sinkenden Preisen in Europa durch US-Zölle
09:49Ifo: Fachkräftemangel größte Herausforderung bei Personalplanung
09:32Dax startet fester - US-Regierung löst Krypto-Boom aus
08:49Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet
08:38Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag zurück auf das Vortagesniveau gesunken. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.390 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU verhängt neue Sanktionen gegen Russland


Kreml (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Europäische Union (EU) verhängt wegen des Ukraine-Kriegs neue Sanktionen gegen Russland. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge einigten sich die Mitgliedstaaten am Freitag auf die Verabschiedung des 18. Sanktionspakets.

Möglich wurde der Beschluss durch eine Trendwende des slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico. Dieser hatte am Vorabend überraschend angekündigt, seine Blockade der neuen EU-Sanktionen gegen Russland zu beenden. Fico wollte eigentlich eine Ausnahmeklausel für sein Land erreichen, die es der Slowakei erlaubt hätte, einen Vertrag über Erdgaslieferungen des russischen Staatskonzerns Gazprom bis zum Jahr 2034 laufen zu lassen.

Die EU will alle Gasimporte aus Russland bis zum 1. Januar 2028 beenden.

Dazu hatte die EU-Kommission im Juni das nun bereits 18. Sanktionspaket gegen Moskau wegen des Ukraine-Kriegs vorgeschlagen. Ziel sind neben den russischen Exporten von Gas und Öl auch russische Banken und die Rüstungsindustrie.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.07.2025 - 08:27 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung