Freitag, 18. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
Wirtschaftshistoriker warnt vor gezielter Abwertung des Dollars
Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
Zahl der Baustarts seit 2022 um 85 Prozent gesunken
Techniker-Krankenkasse fürchtet Kassenbeiträge von 20 Prozent
Rotes Kreuz kritisiert Kürzung bei humanitärer Hilfe scharf
Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
Felix Baumgartner tödlich verunglückt
Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier

Newsticker

14:52Schwerdtner fordert mehr Transparenz bei Haushaltsfragen
14:27Grüne nennen CDU "Risikofaktor in der aktuellen Bundesregierung"
13:47Linke kritisiert Kontakte der Bundesregierung zu Afghanistan
13:05Miersch kritisiert Rückzugsforderungen an Brosius-Gersdorf
12:57Merz will keine Feiertage abschaffen
12:33Dax sinkt am Mittag auf Vortagesniveau - Bangen vor dem Wochenende
11:54Prien für strengere Altersbeschränkungen bei Instagram und Tiktok
11:25Fintech-Firma Sumup schiebt Börsengang auf
11:06Merz will trotz Wahl-Eklat Abgeordneten freie Hand lassen
10:30Thym sieht in Europa Asyl-Hardliner auf dem Vormarsch
10:05Malmendier rechnet mit sinkenden Preisen in Europa durch US-Zölle
09:49Ifo: Fachkräftemangel größte Herausforderung bei Personalplanung
09:32Dax startet fester - US-Regierung löst Krypto-Boom aus
08:49Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet
08:38Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag zurück auf das Vortagesniveau gesunken. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.390 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Googles KI verändert Nachrichtengeschäft in den USA


KI-Werbung von Google (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In der Internetsuche von Google verändert sich die Interaktion der Nutzer mit Nachrichteninhalten. Wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf Daten des Analyseunternehmens Similarweb schreibt, kosten die KI-Zusammenfassungen in den USA Medienportale wie CNN oder Fox-News Hunderttausende Klicks pro Tag.

In Deutschland sind die Effekte bislang uneinheitlich. Bei einigen Angeboten sinkt die Klickrate, bei anderen steigt sie trotz KI-Zusammenfassungen.

Helmut Verdenhalven vom BDZV warnt vor einem systemischen Risiko: "Wir sehen hier eine Markt- und Meinungsmacht, die mit deutschem Medienrecht kaum vereinbar sein dürfte." Eine Google-Sprecherin sagte hingegen, der Konzern lege großen Wert darauf, weiterhin viele Nutzende an Websites weiterzuleiten.

Google ist der größte Suchmaschinenanbieter der Welt. In Deutschland laufen rund neun von zehn Suchanfragen über den US-Konzern. Derzeit baut die Firma ihr Angebot mit neuen KI-Funktionen um. In den USA wird seit mehr als einem Jahr eine KI-generierte Zusammenfassung über viele Suchanfragen ausgespielt, in Deutschland ist die Funktion seit März verfügbar.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.07.2025 - 07:32 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung