Freitag, 18. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
Deutsch-britischer "Freundschaftsvertrag" unterzeichnet
Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
Wirtschaftshistoriker warnt vor gezielter Abwertung des Dollars
Techniker-Krankenkasse fürchtet Kassenbeiträge von 20 Prozent
Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
Rotes Kreuz kritisiert Kürzung bei humanitärer Hilfe scharf
Felix Baumgartner tödlich verunglückt
Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier

Newsticker

10:30Thym sieht in Europa Asyl-Hardliner auf dem Vormarsch
10:05Malmendier rechnet mit sinkenden Preisen in Europa durch US-Zölle
09:49Ifo: Fachkräftemangel größte Herausforderung bei Personalplanung
09:32Dax startet fester - US-Regierung löst Krypto-Boom aus
08:49Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet
08:38Niedrigste Erdbeerernte seit 1995 erwartet
08:32Erzeugerpreise im Juni erneut niedriger
08:27EU verhängt neue Sanktionen gegen Russland
08:18Neuwagen-Exporte gestiegen
08:09Deutlich weniger Baugenehmigungen für Wohnungen im Mai
07:32Googles KI verändert Nachrichtengeschäft in den USA
06:33Ifo kritisiert falsche Prioritätensetzung bei Wirtschaftspolitik
05:00Zahl der Baustarts seit 2022 um 85 Prozent gesunken
05:00Hubertz will mehr Wohnungen in leeren Büros und auf Supermärkten
04:00SPD-Generalsekretär weist Merz-Vorstoß zum Bürgergeld zurück

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen fester in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.455 Punkten berechnet, 0,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Zahl der Baustarts seit 2022 um 85 Prozent gesunken


Hochhaus-Baustelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zwischen dem Hochstand Ende 2022 und der Jahresmitte 2025 ist die Zahl der Baustarts um 85 Prozent gesunken. Das geht aus dem sogenannten "Development Monitor" des Analysehauses Bulwiengesa und des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) hervor, über den die "Bild" (Freitagausgabe) berichtet.

Demnach ist auch das laufende Jahr von Rückgängen geprägt. Seit Jahresbeginn 2025 ist die Fläche geplanter oder im Bau befindlicher Wohnprojekte um mehr als fünf Prozent zurückgegangen - in kleineren Städten sogenannter "C- und D-Lagen" um zehn Prozent, in Großstädten um sechs Prozent.

"Diese Zahlen sind ein Weckruf", sagte BFW-Präsident Dirk Salewski dem Blatt.

"Die Pipeline läuft trocken und da kommt auf absehbare Zeit nicht viel nach. Deutschland schiebt eine Bau-Bugwelle an nicht realisierten Projekten vor sich her. Was heute nicht geplant und gebaut wird, steht morgen nicht zur Verfügung."

André Adami, Bereichsleiter Wohnen bei Bulwiengesa, sagte der "Bild", dass man 2025 weniger als 200.000 fertiggestellte Neubauwohnungen erwarte. Der tatsächliche Bedarf liegt laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung bei mindestens 320.000 Wohnungen pro Jahr. Salewski kritisierte die schleppende Umsetzung politischer Maßnahmen. "Die Brisanz der Lage wird nicht erkannt. Der Bau-Turbo kommt erst im Herbst und wirkt nicht schnell", sagte er.

Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) zeigte sich optimistisch. "Der Wohnungsbau hatte schwere Jahre. Die Vorzeichen drehen sich und das Ifo-Institut weist die beste Stimmung im Wohnungsbau seit knapp drei Jahren aus", sagte sie der Zeitung. "Jetzt starten wir mit dem Bau-Turbo - und investieren 23,5 Milliarden Euro in sozialen Wohnungsbau bis 2029."

Baupolitiker Jan-Marco Luczak (CDU) kündigte gegenüber der Zeitung einen "Politikwechsel" an. "Den Gebäudetyp EH55 machen wir vorübergehend förderfähig und schaffen mit dem Gebäudetyp-E die Möglichkeit, rechtssicher von den anerkannten Regeln der Technik abzuweichen", so Luczak. Ziel sei es, "Bauen wieder erschwinglich zu machen" - weg vom "teuren Goldstandard", der das Wohnen unbezahlbar mache. "Wir durchbrechen die Spirale aus immer strengeren und kostentreibenden Standards."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.07.2025 - 05:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung