Freitag, 18. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
Wirtschaftshistoriker warnt vor gezielter Abwertung des Dollars
Deutsch-britischer "Freundschaftsvertrag" unterzeichnet
Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
Rückgang der Geburtenziffer schwächt sich deutlich ab
Techniker-Krankenkasse fürchtet Kassenbeiträge von 20 Prozent
Dax zeigt sich am Mittag stabil - Berichtssaison läuft
Bundesrechnungshof bemängelt Geldverschwendung bei Digitalisierung
Felix Baumgartner tödlich verunglückt
Neubaustrecke Mannheim-Frankfurt trotz Sondervermögens in Gefahr

Newsticker

06:33Ifo kritisiert falsche Prioritätensetzung bei Wirtschaftspolitik
05:00Zahl der Baustarts seit 2022 um 85 Prozent gesunken
05:00Hubertz will mehr Wohnungen in leeren Büros und auf Supermärkten
04:00SPD-Generalsekretär weist Merz-Vorstoß zum Bürgergeld zurück
01:00Rotes Kreuz kritisiert Kürzung bei humanitärer Hilfe scharf
00:01Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
00:01Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
00:00Linke will zur Rentenfinanzierung "Überreiche" zur Kasse bitten
00:00Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
00:00Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
00:00Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
22:28Bericht: Libyscher Milizenführer am Berliner Flughafen festgenommen
22:13US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
21:06Felix Baumgartner tödlich verunglückt
20:37Grüne pochen auf Mitsprache bei Wahl von Verfassungsrichtern

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.371 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag weitere Zugewinne verzeichnen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Rotes Kreuz kritisiert Kürzung bei humanitärer Hilfe scharf


DRK-Logistikzentrum (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat scharfe Kritik an den geplanten Kürzungen für humanitäre Hilfsmaßnahmen geübt. "Die Gelder für humanitäre Hilfe um mehr als die Hälfte zu kürzen, wäre verantwortungslos und ein Fehler, der die verletzlichsten Menschen in größter Not trifft", sagte der DRK-Leiter für internationale Zusammenarbeit, Christoph Johnen, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe).

Er forderte die Abgeordneten des Bundestages auf, diesbezüglich eine Kurskorrektur vorzunehmen. Laut dem aktuellen Haushaltsentwurf der schwarz-roten Koalition soll das Budget für humanitäre Hilfsmaßnahmen im Ausland von rund 2,2 Milliarden auf etwas mehr als eine Milliarde Euro sinken.

Dies entspräche einer Kürzung um rund 52 Prozent gegenüber 2024.

"Es bräuchte eigentlich dringend mehr, statt weniger Geld", so Johnen. Denn andere Nationen hätten bereits die Mittel gekürzt. Und sowohl bewaffnete Konflikte als auch Extremwettereignisse nähmen zu. "Ausgerechnet bei den am meisten notleidenden Menschen den Rotstift anzusetzen, wäre fatal."

Laut Johnen würde Deutschland mit einer solchen massiven Streichung internationales Ansehen und Vertrauen verspielen. "Die Bundesregierung muss mit ihrem Versprechen aus dem Koalitionsvertrag Ernst machen", so Johnen weiter. Union und SPD hatten ursprünglich vereinbart, die humanitäre Hilfe stärken zu wollen.

1970 hatte die UN-Generalversammlung eine Resolution verabschiedet, die entwickelte Länder zur Bereitstellung von 0,7 Prozent ihres Bruttosozialprodukts für Entwicklungsleistungen aufforderte. 2015 wurde das Ziel auch in den UN-Entwicklungszielen verankert. Die Vereinbarung wurde 2023 von Deutschland erst zum fünften Mal erreicht.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.07.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung