Freitag, 18. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wirtschaftshistoriker warnt vor gezielter Abwertung des Dollars
US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
Bundeswehrarzt warnt vor Lücken bei medizinischer Krisenlage
Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
Deutsch-britischer "Freundschaftsvertrag" unterzeichnet
Rückgang der Geburtenziffer schwächt sich deutlich ab
Techniker-Krankenkasse fürchtet Kassenbeiträge von 20 Prozent
Dax zeigt sich am Mittag stabil - Berichtssaison läuft
Bundesrechnungshof bemängelt Geldverschwendung bei Digitalisierung

Newsticker

01:00Rotes Kreuz kritisiert Kürzung bei humanitärer Hilfe scharf
00:01Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
00:01Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
00:00Linke will zur Rentenfinanzierung "Überreiche" zur Kasse bitten
00:00Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
00:00Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
00:00Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
22:28Bericht: Libyscher Milizenführer am Berliner Flughafen festgenommen
22:13US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
21:06Felix Baumgartner tödlich verunglückt
20:37Grüne pochen auf Mitsprache bei Wahl von Verfassungsrichtern
18:31SPD lehnt "Boomer-Soli" ab
18:10DIHK warnt im Zollstreit vor Branchendeals mit den USA
18:01Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier
17:45Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.371 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag weitere Zugewinne verzeichnen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen


Ankunftszentrum für Flüchtlinge (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesregierung hat keine eigenen Erkenntnisse zur Auslastung der Kommunen bei der Unterbringung von Asylsuchenden, obwohl diese als zentrales Argument bei der Begründung der Grenzkontrollen herangezogen wird. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Freitagausgabe berichtet.

Auf die Frage der Grünen, aus wie vielen Aufnahmeeinrichtungen der Bundesländer oder Kommunen der Bundesregierung aktuelle schriftliche Informationen zur Auslastung bezüglich der Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden vorlägen und in wie vielen dieser Aufnahmeeinrichtungen eine Überlastung zu verzeichnen sei, antwortete das Ministerium: "Der Bundesregierung liegen umfassende eigene Erkenntnisse zu den einzelnen Aufnahmeeinrichtungen der Länder und Kommunen im Sinne der Fragestellung nicht vor."

Für die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung seien die Länder zuständig. Mit Stand März 2025 seien an die Europäische Asylagentur 399.524 Personen in Erstaufnahmeeinrichtungen gemeldet worden, wobei diese Zahl auch ukrainische Schutzsuchende beinhalte, die nicht unter den Begriff der Asylsuchenden fallen würden, heißt es in der Antwort der Bundesregierung.

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Fraktion, Irene Mihalic, übte mit Blick auf Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) scharfe Kritik.

"Es ist völlig paradox, dass Dobrindt die andauernden Grenzkontrollen und Zurückweisungen mit einer vermeintlichen Notlage begründet und gleichzeitig überhaupt keinen Überblick hat, ob es diese Notlage in den Kommunen überhaupt gibt oder nicht."

Mihalic warf Dobrindt vor, für ihn seien die Kommunen anscheinend "ein ferner Stern", für deren Belange und Sorgen er nicht das geringste Interesse habe. "Es wird immer offensichtlicher, dass die Grenzkontrollen reine populistische Symbolpolitik sind, für die es keine sachliche Begründung gibt. Wer postfaktisch denkt, handelt eben an den realen Erfordernissen vorbei", so Mihalic weiter.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung