Freitag, 18. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Wirtschaftshistoriker warnt vor gezielter Abwertung des Dollars
Bundeswehrarzt warnt vor Lücken bei medizinischer Krisenlage
Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten
Rückgang der Geburtenziffer schwächt sich deutlich ab
Techniker-Krankenkasse fürchtet Kassenbeiträge von 20 Prozent
US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
Bundesrechnungshof bemängelt Geldverschwendung bei Digitalisierung
Deutsch-britischer "Freundschaftsvertrag" unterzeichnet
Dax zeigt sich am Mittag stabil - Berichtssaison läuft

Newsticker

01:00Rotes Kreuz kritisiert Kürzung bei humanitärer Hilfe scharf
00:01Richterwahl: Söder rät SPD von Festhalten an Brosius-Gersdorf ab
00:01Söder bremst bei geplanter Schuldenbremsenreform
00:00Linke will zur Rentenfinanzierung "Überreiche" zur Kasse bitten
00:00Weimer will Disney zu deutschen Produktionen verpflichten
00:00Weimer sieht steigende Zahl an Angriffen auf den Kulturbetrieb
00:00Grenzen: Bund hat keinen Daten über Asyl-Auslastung der Kommunen
22:28Bericht: Libyscher Milizenführer am Berliner Flughafen festgenommen
22:13US-Börsen legen zu - S&P 500 und Nasdaq 100 auf Rekordhoch
21:06Felix Baumgartner tödlich verunglückt
20:37Grüne pochen auf Mitsprache bei Wahl von Verfassungsrichtern
18:31SPD lehnt "Boomer-Soli" ab
18:10DIHK warnt im Zollstreit vor Branchendeals mit den USA
18:01Großrazzia: Zoll nimmt Reinigungsbranche ins Visier
17:45Dax legt deutlich zu - Rückenwind von US-Einzelhandelsdaten

Börse

Am Donnerstag hat der Dax deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.371 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag weitere Zugewinne verzeichnen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne pochen auf Mitsprache bei Wahl von Verfassungsrichtern


Britta Haßelmann (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann warnt die schwarz-rote Koalition davor, ihre Fraktion bei der Neubesetzung der vakanten Richterstellen am Bundesverfassungsgericht zu übergehen. "CDU und SPD müssen auch bedenken, dass es für eine Lösung auch immer uns braucht", sagte Haßelmann der "taz" (Freitagausgabe). "Was nicht funktionieren wird: Dass sie untereinander irgendetwas aushandeln und einfach auf unsere Zustimmung setzen."

An den ursprünglichen Personalvorschlägen von Union und SPD, die auch mit den Grünen abgestimmt waren und die vom Richterwahlausschuss des Bundestags schon bestätigt wurden, will Haßelmann festhalten.

Zu dem Personalpaket gehören neben der Potsdamer Rechtswissenschaftlerin Frauke Brosius-Gersdorf auch Ann-Katrin Kaufhold und Günter Spinner.

"Wir wollen, dass alle drei im Richterwahlausschuss gewählten Personen dem Bundestag vorgeschlagen werden. Frauke Brosius-Gehrsdorf wurde von Jens Spahn und Matthias Miersch vorgeschlagen. Wir erwarten, dass sie ihre Kandidatin nun auch unterstützen", sagte Haßelmann am Donnerstag.

Die Richterwahl war am vergangenen Freitag kurzfristig von der Tagesordnung des Bundestags genommen worden, nachdem in der Unionsfraktion die Widerstände gegen Brosius-Gehrsdorf gewachsen waren. Aus CDU und CSU gibt es Forderungen nach einem neuen Personalvorschlag, während die SPD an Brosius-Gehrsdorf festhält. Sie selbst hält ihre Kandidatur aufrecht. Für die Wahl durch den Bundestag ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit erforderlich, daher kommt es auch auf die Stimmen der Grünen und der Linken an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.07.2025 - 20:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung