Donnerstag, 17. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
Dax dreht am Mittag ins Plus - Zalando vorn
Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
Steuerzahlerbund hält "Boomer-Soli"-Vorstoß für "verfehlt"
Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer
Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord
Pläne für EU-Unternehmensabgaben stoßen auf Kritik
Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt
GEW liebäugelt mit bundesweit einheitlichen Sommerferien
Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung

Newsticker

09:33Dax startet freundlich - Anleger sehen weiter Einstiegschancen
09:29BGH kippt Preisbindung für ausländische Versandapotheken
09:10Studie: Infrastruktur-Investitionen bisher nicht zielgenau
09:05Weimer plädiert für Änderung des Richterwahl-Verfahrens
08:53Gewässer in Berlin und Brandenburg in ökologisch kritischem Zustand
08:13Auftragsbestand der Industrie wächst etwas
08:06Rückgang der Geburtenziffer schwächt sich deutlich ab
07:09Neubaustrecke Mannheim-Frankfurt trotz Sondervermögens in Gefahr
06:28Bundeswehrarzt warnt vor Lücken bei medizinischer Krisenlage
06:00Weimer würde umstrittenes Buch heute "anders schreiben"
05:00Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
01:00Umfrage: Große Mehrheit der Arbeitnehmer ist motiviert im Job
01:00Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung
00:01CDU-Sozialflügel will strenge Regeln für flexiblere Arbeitszeiten
00:00Wagenknecht attackiert AfD wegen Trump-Nähe

Börse

Der Dax ist am Donnerstag mit Kursgewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.260 Punkten berechnet, 1,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens, Infineon und Siemens Energy, am Ende Eon, Vonovia und RWE. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung


Tür eines Lehrerzimmers (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mehrere Lehrerverbände fordern in der aktuellen Debatte über die Sommerferientermine eine Änderung der Regelung. "Der September ist ein geldwerter Vorteil, genauso wie die Pfingstferien", sagte Andreas Bartsch, Präsident des Nordrhein-Westfälischen Lehrerverbands, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben).

In diesen Nebensaisons könne man deutlich günstiger in den Urlaub reisen. Er kritisierte aber auch die politische Debatte um die Sommerferien.

"Man müsste sich da in Ruhe in der Kultusministerkonferenz zusammensetzen und Gedanken darüber machen und keine einzelnen Vorstöße aus den einzelnen Ländern machen", so Bartsch.

Auch Martina Scherer, Landesvorsitzende des Lehrerverbands Baden-Württemberg, sieht Gesprächsbedarf. "Es würde sich schon lohnen, in den kommenden Jahren die Vor- und Nachteile der verschiedenen Regelungen nochmal zu betrachten und abzuwiegen", sagte Scherer.

Aus Thüringen kommt ebenso Kritik an der aktuellen Regelung. "Dieses Schuljahr war extrem kurz, das sorgt natürlich für Stress bei den Lehrkräften, wenn trotzdem der Lehrplan geschafft werden muss", sagte Tim Reukauf, Landesvorsitzender des Lehrerverbands Thüringen. Er schlug vor, zu prüfen, ob eine bundeseinheitliche Regelung möglich wäre. "In die Osterferien gehen ja auch alle Länder zeitgleich."

Keinen Handlungsbedarf sieht hingegen Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbands und Schulleiter eines Gymnasiums im bayrischen Neusäß. "Ich glaube, das ist ein Emotionsthema, bei dem man keine bessere Lösung findet als die aktuelle", sagte er. Die Termine für die Sommerferien werden Jahre im Voraus von der Kultusministerkonferenz festgelegt, eine Änderung käme erst ab 2031 zum Tragen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.07.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung