Donnerstag, 17. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax startet leicht im Minus - Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
Dax dreht am Mittag ins Plus - Zalando vorn
Steuerzahlerbund hält "Boomer-Soli"-Vorstoß für "verfehlt"
Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer
Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord
Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt
Pläne für EU-Unternehmensabgaben stoßen auf Kritik
GEW liebäugelt mit bundesweit einheitlichen Sommerferien

Newsticker

05:00Lauterbach kritisiert Unterfinanzierung von ME/CFS-Forschung scharf
01:00Umfrage: Große Mehrheit der Arbeitnehmer ist motiviert im Job
01:00Lehrerverbände befürworten Änderung von Ferienregelung
00:01CDU-Sozialflügel will strenge Regeln für flexiblere Arbeitszeiten
00:00Wagenknecht attackiert AfD wegen Trump-Nähe
00:00Söder droht im Ferienstreit mit Länderfinanzausgleich
00:00Tourismus-Koordinator will Ferien-Korridor im Sommer ausweiten
00:00Linke will staatliche Lebensmittelaufsicht gegen Preissteigerungen
00:00Beauftragter kritisiert Diskriminierung von Gläubigen weltweit
22:18US-Börsen legen zu - Erleichterung über Trump-Äußerung zu Powell
20:37Unicef verurteilt tödliche Angriffe im Sudan
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (16.07.2025)
18:25CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten
17:51Klingbeil will für SPD mehr "Mut für eine Vision"
17:48Dax lässt etwas nach - US-Berichtssaison im Fokus

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.009 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus arbeitete sich der Dax schnell ins Plus vor und legte kontinuierlich zu, bevor er am späten Nachmittag wieder ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Beauftragter kritisiert Diskriminierung von Gläubigen weltweit


Thomas Rachel (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der neue Religionsfreiheitsbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Rachel (CDU), beklagt die Diskriminierung zahlreicher Menschen weltweit auf Grundlage ihrer Weltanschauung. Drei Viertel aller Menschen würden "in einem Land leben, wo ihr Recht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit nicht gewährleistet ist", sagte er der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe).

"Ich möchte diesem Thema Aufmerksamkeit und Gewicht geben. Dass dieses Amt nun im Auswärtigen Amt angesiedelt ist, ist ein klares Signal dafür, dass es auch Teil der deutschen Außenpolitik ist, sich diesen Fragen zu widmen", so Rachel.

"Wir erleben leider vielfach, dass Religion missbraucht wird, um andere Menschen zu diskriminieren. Ein Extrembeispiel ist die menschenvernichtende und menschenverachtende Terrorgruppe IS, die behauptet, Vertreter der Muslime zu sein. Das sind sie nicht."

Mit Blick auf tödliche Angriffe auf Christen und Kämpfe zwischen sunnitisch-islamischen Beduinen und Drusen in Syrien sagte er: "Das sind schreckliche Ereignisse und da schaue ich genau hin. Auch bei einem besorgniserregenden Vorfall vor einigen Tagen in Taybeh, der letzten rein christlichen Ortschaft im Westjordanland. Dort gab es Übergriffe und Brandanschläge gewalttätiger israelischer Siedler", so der CDU-Politiker. "Das muss aufgeklärt, die Täter zur Verantwortung gezogen und weitere Gewalt verhindert werden. Wenn Gewalttaten passieren und niemand mehr hinschaut, endet das ganz böse."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 17.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung