Donnerstag, 17. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
Dax startet leicht im Minus - Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
Dax dreht am Mittag ins Plus - Zalando vorn
Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
Steuerzahlerbund hält "Boomer-Soli"-Vorstoß für "verfehlt"
Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord
Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer
Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt
Pläne für EU-Unternehmensabgaben stoßen auf Kritik

Newsticker

00:01CDU-Sozialflügel will strenge Regeln für flexiblere Arbeitszeiten
00:00Wagenknecht attackiert AfD wegen Trump-Nähe
00:00Söder droht im Ferienstreit mit Länderfinanzausgleich
00:00Tourismus-Koordinator will Ferien-Korridor im Sommer ausweiten
00:00Linke will staatliche Lebensmittelaufsicht gegen Preissteigerungen
00:00Beauftragter kritisiert Diskriminierung von Gläubigen weltweit
22:18US-Börsen legen zu - Erleichterung über Trump-Äußerung zu Powell
20:37Unicef verurteilt tödliche Angriffe im Sudan
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (16.07.2025)
18:25CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten
17:51Klingbeil will für SPD mehr "Mut für eine Vision"
17:48Dax lässt etwas nach - US-Berichtssaison im Fokus
17:31Von der Leyen will EU-Budget auf zwei Billionen Euro erhöhen
15:48CSU bekräftigt Nein zu Änderungen bei Ferienterminen
14:33Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.009 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus arbeitete sich der Dax schnell ins Plus vor und legte kontinuierlich zu, bevor er am späten Nachmittag wieder ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt


Auswärtiges Amt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach der Gewalteskalation im Konflikt zwischen mehreren Volksgruppen sowie Regierungstruppen in Syrien drängt das Auswärtige Amt nach Berichten über Exekutionen von drusischen Zivilisten zur Aufklärung der Vorwürfe.

Klar sei, "dass die Vorgänge der letzten Tage und insbesondere auch Übergriffe auf die Zivilbevölkerung untersucht und geahndet werden müssen und aufgeklärt werden müssen", sagte Ministeriumssprecher Christian Wagner am Mittwoch in Berlin auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Das sei etwas, was man auch mit der Regierung in Damaskus thematisiere.

Man begrüße die Bemühungen der Regierung, die Gewalt zu beenden und die öffentliche Ordnung wiederherzustellen, so Wagner. "Dazu hatte ja die Regierung in Damaskus auch gestern eine einseitige Waffenruhe verkündet, die aber offensichtlich - so deuten wir jetzt mal die Berichte - nicht eingehalten wird und unseren Informationen nach immer wieder verletzt wird."

Auf Nachfrage, wie die Bundesregierung die Rolle von Israel als "Schutzmacht" der Drusen einschätzt, nachdem die israelische Armee Militärfahrzeuge von syrischen Regierungstruppen angegriffen hatte, sagte der Sprecher, dass Syrien nicht "zum Spielball ausländischer Mächte" werden dürfe.

Die Souveränität Syriens müsse gewahrt werden und auch Israel müsse ein Interesse an einer stabilen und an einem handlungsfähigen Regierung in Syrien haben.

Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte hatte den Regierungstruppen zuvor die "Hinrichtung" von Zivilisten vorgeworfen. Unter den mehr als 200 Toten sollen sich demnach auch 21 willkürlich hingerichtete drusische Zivilisten befinden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.07.2025 - 14:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung