Mittwoch, 16. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung
Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps
Dax dreht am Mittag ins Plus - Zalando vorn
Dax startet leicht im Minus - Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen
SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan
Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer
Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord

Newsticker

18:29Lottozahlen vom Mittwoch (16.07.2025)
18:25CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten
17:51Klingbeil will für SPD mehr "Mut für eine Vision"
17:48Dax lässt etwas nach - US-Berichtssaison im Fokus
17:31Von der Leyen will EU-Budget auf zwei Billionen Euro erhöhen
15:48CSU bekräftigt Nein zu Änderungen bei Ferienterminen
14:33Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
14:19SPD-Fraktionsvize lobt TV-Auftritt von Brosius-Gersdorf
14:09Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt
13:48Berliner Senat und Kliniken legen Pläne für Verteidigungsfall vor
13:32Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
13:22GEW liebäugelt mit bundesweit einheitlichen Sommerferien
13:01Steuerzahlerbund hält "Boomer-Soli"-Vorstoß für "verfehlt"
12:50Gericht: RBB muss Schlesinger einen Monat "Ruhegeld" zahlen
12:33Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.009 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus arbeitete sich der Dax schnell ins Plus vor und legte kontinuierlich zu, bevor er am späten Nachmittag wieder ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Daimler Truck hält trotz Kritik an Stellenabbau fest


Bundesagentur für Arbeit (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck, Karin Radström, hält trotz massiver Kritik aus dem Konzernbetriebsrat an ihren geplanten Stellenstreichungen fest. "Unsere Produkte müssen für die Kunden noch attraktiver werden", begründete sie den Abbau von 5.000 Jobs in Deutschland im "Handelsblatt". Und sie ziehe es vor, jetzt Maßnahmen zu ergreifen, als dies in fünf oder sechs Jahren zu tun.

Mitte vergangener Woche hatten die Betriebsräte des Dax-Konzerns Widerstand gegen Radströms Pläne angekündigt.

"Die Belegschaft empfindet sie wie einen Schlag ins Gesicht", sagte Bruno Buschbacher, Betriebsratschef im Werk Mannheim. Michael Brecht, der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats, beklagte einen "Verstoß gegen Vereinbarungen", "Vertrauensbruch" und den Mangel an Transparenz.

"Wir ziehen uns nicht aus Deutschland zurück, im Gegenteil", sagte Radström. "Wir sind und bleiben ein deutsches Unternehmen mit 30.000 Mitarbeitern hierzulande - in Ulm, Stuttgart, Gaggenau, Wörth, Kassel, Mannheim und Berlin. Wir haben nicht angekündigt, auch nur einen dieser Standorte aufgeben zu wollen."

Zu Meldungen über eine mögliche Produktionsverlagerung in die Türkei erklärte die gebürtige Schwedin: "Die Türkei ist interessant. Aber wir haben noch keine Entscheidung getroffen." Durch das Sparprogramm "Cost Down Europe" will Radström die Umsatzrendite nach eigener Aussage auf zwölf Prozent steigern. 2024 erzielte Daimler Truck gemessen an den Erlösen im Industriegeschäft kaum neun Prozent Betriebsgewinn.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.07.2025 - 09:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung