Mittwoch, 16. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung
Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps
Dax dreht am Mittag ins Plus - Zalando vorn
Dax startet leicht im Minus - Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan
Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen
Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer
Kraftfahrt-Bundesamt meldet Elektroauto-Rekord

Newsticker

18:29Lottozahlen vom Mittwoch (16.07.2025)
18:25CDU und AfD kritisieren Sonderabgaben-Vorschlag für hohe Renten
17:51Klingbeil will für SPD mehr "Mut für eine Vision"
17:48Dax lässt etwas nach - US-Berichtssaison im Fokus
17:31Von der Leyen will EU-Budget auf zwei Billionen Euro erhöhen
15:48CSU bekräftigt Nein zu Änderungen bei Ferienterminen
14:33Behörden melden Schlag gegen Hackergruppe "NoName057(16)"
14:19SPD-Fraktionsvize lobt TV-Auftritt von Brosius-Gersdorf
14:09Auswärtiges Amt wegen Berichten über Exekutionen in Syrien besorgt
13:48Berliner Senat und Kliniken legen Pläne für Verteidigungsfall vor
13:32Schnitzer lobt Grundgedanken des "Boomer-Soli"
13:22GEW liebäugelt mit bundesweit einheitlichen Sommerferien
13:01Steuerzahlerbund hält "Boomer-Soli"-Vorstoß für "verfehlt"
12:50Gericht: RBB muss Schlesinger einen Monat "Ruhegeld" zahlen
12:33Spritpreise sinken wieder - Diesel bleibt teuer

Börse

Am Mittwoch hat der Dax etwas nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.009 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im Minus arbeitete sich der Dax schnell ins Plus vor und legte kontinuierlich zu, bevor er am späten Nachmittag wieder ins Minus drehte. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Geschäftsklima im Wohnungsbau hellt sich auf


Baustelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im Juni merklich aufgehellt. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg von -31,4 auf -25,2 Punkte - das ist der höchste Wert seit September 2022.

Die Unternehmen lassen nach und nach bei den Erwartungen den Pessimismus hinter sich und schätzten ihre aktuelle Lage ebenfalls etwas positiver ein. "Die Unternehmen im Wohnungsbau schöpfen weiter vorsichtig Hoffnung", sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen.

"Die Stimmung steigt - doch der Weg zurück zur Normalität ist noch lang."

Die Auftragslage ist weiter unbefriedigend, doch erste Anzeichen für eine Entspannung sind sichtbar: Der Anteil der Firmen mit Auftragsmangel sank von 51,0 auf 47,9 Prozent. Zuvor hatte die Quote anderthalb Jahre fast durchgängig über 50 Prozent gelegen. Die Unternehmen leiden aber weiter unter Stornierungen: 9,0 Prozent der Unternehmen meldeten im Juni abgesagte Projekte, nach 8,6 Prozent im Mai. "Die Richtung stimmt, aber der Wohnungsbau braucht mehr als Ankündigungen", so Wohlrabe. "Nur wenn der Wohnungsbau-Turbo auch wirklich zündet, kann sich die Erholung verstetigen." Auch bei den Finanzierungskosten für Wohnraum gibt es noch Spielraum nach unten, gerade nach den Leitzinssenkungen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.07.2025 - 07:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung