Mittwoch, 16. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
Dax weiter im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China
Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung
Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps
An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln

Newsticker

09:32Dax startet leicht im Minus - Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
08:55Connemann von Brosius-Gersdorfs Talkshow-Auftritt unbeeindruckt
08:18Immer mehr Menschen in Deutschland leben allein
08:05Sterbefallzahlen im zweiten Quartal unter Niveau der Vorjahre
07:37Geschäftsklima im Wohnungsbau hellt sich auf
07:13Ärztepräsident drängt auf strengere Regeln für Medizinal-Cannabis
06:34Bundesbank deutet Präferenz für Zinspause der EZB an
02:00Gutachten attestiert kommunaler Pflegeplanung teils schwere Mängel
01:42Brosius-Gersdorf kündigt Stellungnahme zu Plagiatsvorwurf an
01:00Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
00:00NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen
00:00SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan
00:00Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen
00:00Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen
00:00Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.020 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und die Münchener Rück, am Ende Volkswagen, Siemens Energy und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen


Badesee (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Bundesverbands Deutscher Schwimmmeister, Peter Harzheim, warnt vor weiteren Todesopfern durch Ertrinken in diesem Sommer. "Mir treibt es die Sorgenfalten auf die Stirn, wenn jetzt viele an die Seen gehen, die nicht gut genug schwimmen können", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Vor allem an Badeseen und Flüssen ist die Gefahr größer, dass etwas passiert, wenn man kein guter Schwimmer ist."

Im Jahr 2024 ertranken nach Angaben der DLRG 411 Menschen und damit etwa 30 mehr als im Jahr davor.

Auch in diesem Jahr gab es bereits zahlreiche Tote bei Badeunfällen.

Ein Grund dafür ist laut Harzheim, dass es um die Schwimmfähigkeiten junger Menschen schlecht steht. "In der vierten Klasse kann heutzutage circa die Hälfte der Kinder nicht sicher oder gar nicht schwimmen", sagte er. In der Pflicht sei aber nicht nur die Politik. "Wichtig ist, dass Eltern mit ihren Kindern in die Bäder gehen und ihnen dort unter Aufsicht richtig schwimmen beibringen." Denn der Mangel an Bademeistern würde sich weiter verschärfen. "Bundesweit fehlen mindestens 3.000 Schwimmmeister", so Harzheim.

Angesichts dessen forderte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Janine Wissler, die Bundesregierung zu weitreichenden Investitionen in Schwimmbäder auf. "Die von der Bundesregierung angekündigte eine Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur zur Sanierung maroder Sportstätten wird die Lücken in der Schwimmbildung nicht schließen", sagte sie der Zeitung. Aus Wisslers Sicht brauche es "mindestens eine Milliarde Euro jährlich allein für die Schwimmbäder bis Mitte der 2030er-Jahre, um den Sanierungsstau zu beseitigen".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung