Mittwoch, 16. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
Dax weiter im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China
Prien drängt auf Einigung im Streit um Ferienregelung
Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
Gaza: Israels Ex-Premier hofft auf Stoppsignal Trumps
An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln

Newsticker

09:46Daimler Truck hält trotz Kritik an Stellenabbau fest
09:32Dax startet leicht im Minus - Nächste Fed-Zinssenkung wackelt
08:55Connemann von Brosius-Gersdorfs Talkshow-Auftritt unbeeindruckt
08:18Immer mehr Menschen in Deutschland leben allein
08:05Sterbefallzahlen im zweiten Quartal unter Niveau der Vorjahre
07:37Geschäftsklima im Wohnungsbau hellt sich auf
07:13Ärztepräsident drängt auf strengere Regeln für Medizinal-Cannabis
06:34Bundesbank deutet Präferenz für Zinspause der EZB an
02:00Gutachten attestiert kommunaler Pflegeplanung teils schwere Mängel
01:42Brosius-Gersdorf kündigt Stellungnahme zu Plagiatsvorwurf an
01:00Linke plant bundesweite Kampagne für Mietendeckel
00:00NRW will Nutzung von Infrastruktur-Milliarden für Wasserstraßen
00:00SPD kritisiert Überlegungen zu Abschiebungen nach Afghanistan
00:00Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen
00:00Mehr Nichtschwimmer: Bademeister fürchten Zunahme von Badeunfällen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.020 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, Rheinmetall und die Münchener Rück, am Ende Volkswagen, Siemens Energy und Infineon. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bauernverband kritisiert Absage an Mindestlohn-Ausnahmen


Euromünzen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, hat das Nein des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu einer Mindestlohn-Ausnahme für Saisonarbeit als unverständlich kritisiert. "Aus offensichtlich partei- und koalitionstaktischen Gründen werden rechtliche Bedenken vorgeschoben, um Ausnahmen beim Mindestlohn für saisonal Beschäftigte zu verhindern", sagte Rukwied dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Dies ist ein schwarzer Tag für die heimische Obst-, Gemüse und Weinerzeugung."

Viele Sonderkulturbetriebe stünden nun vor dem Aus, weil sie im Europäischen Wettbewerb so nicht bestehen könnten.

Die Produktion von Obst und Gemüse werde sich weiter ins Ausland verlagern und es werde mehr importiert werden. In Deutschland erzeugtes Obst und Gemüse werde deutlich teurer und die Inflation werde massiv angeheizt werden. "Diese Entscheidung lässt jedes Bekenntnis zu einer heimischen Landwirtschaft zu einer Farce werden", sagte Rukwied.

Agrarminister Alois Rainer (CSU) hatte sich zunächst offen für die Forderung des Bauernverbands nach einem geringeren Mindestlohn für Saisonkräfte gezeigt, die SPD hatte dies strikt abgelehnt.

Nach rechtlicher Prüfung hatte das Ministerium die Umsetzung unter Verweis auf den Gleichheitsgrundsatz im Grundgesetz aber für unmöglich erklärt. Rainer verwies auf Entlastungen der Landwirtschaft bei Bürokratie, Agrardiesel und Stromsteuer.

Der Mindestlohn liegt derzeit bei 12,82 Euro pro Stunde. Ab 2026 soll er auf 13,90 Euro pro Stunde, ab 2027 auf 14,60 Euro steigen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.07.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung