Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
Handelsverband fordert mehr Werbung für Einzelhandel in Schulen
Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
Dax weiter im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
Linke kritisiert deutschen Patriot-Kauf für Ukraine

Newsticker

18:52Deutschland und Frankreich wollen gemeinsam Start-ups stärken
18:00Drogenbeauftragter will strengere Alkoholregeln
18:00Vertraute von Merz und Pistorius lobbyieren jetzt für Konzerne
17:42Dax lässt nach - US-Inflationssorgen belasten die Börsen
17:37Birthler und Kowalczuk sollen Grünen-Vorstand zu Ostfragen beraten
17:12Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich auf Finanzplan
17:00Schweitzer betont Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
16:47Linke will mehr ostdeutsche Richter am Bundesverfassungsgericht
16:13Scheidender EZB-Rat plädiert für striktere Geldpolitik
14:36US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent
14:32BGH bestätigt Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme
14:30++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im Juni bei 2,7 Prozent
14:19ADAC: Saarländer tanken am günstigsten
14:10Forsa: Union nur noch knapp vor AfD
13:56Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.060 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Verlauf am Vormittag drehte der Dax am Nachmittag ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Chrupalla sieht in verschärften Benimmregeln "Professionalisierung"


Tino Chrupalla (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Für AfD-Parteichef Chrupalla sind die neuen Benimmregeln der AfD-Bundestagsfraktion eine "Professionalisierung" der Partei. Es gehe darum, zwischen einer Demo-Rede und einer Bundestagsrede zu unterscheiden, sagte er den Sendern RTL und ntv.

"Und wenn man Verantwortung in diesem Land übernehmen möchte und das wollen wir, dann sollte man auch in der Außenwirkung teilweise vielleicht anders auftreten", so Chrupalla. "Ich denke, es ist ganz normal als stärkste Oppositionspartei, dass man sich natürlich auch eigene Regeln aufstellt. Und die hatten wir vorher schon. Die haben wir jetzt noch mal ein bisschen verschärft."

"Unser Ziel ist es, zu regieren, und das werden wir in naher Zukunft auch tun. Das ist unser absolutes Ziel. Das ist natürlich auch die Aufgabe einer Oppositionskraft."

Man müsse einfach unterscheiden zwischen den Echokammern in den Social-Media-Kanälen und einer Bundestagsrede. "Ich denke, das war wichtig, dass man das einfach mal diskutiert und anspricht. Das sind interne Prozesse, auch eine Weiterentwicklung und Professionalisierung der Partei. Und da sehe ich uns auf einem sehr guten Weg."

Auf eine Nachfrage zu den Benimmregeln sagte Chrupalla: "Man sollte auch unterscheiden zwischen einer Demo-Rede oder zum Beispiel einer Bundestagsrede. Ich denke, das erwarten unsere Wähler, wo unsere Zustimmung ja immer weiter steigt." Und wenn man Verantwortung im Land übernehmen wolle, dann sollte man auch in der Außenwirkung teilweise vielleicht anders auftreten. "Das sind Dinge, die wir angesprochen haben, die wir diskutiert haben, die auch eine große Zustimmung in der Bundestagsfraktion gefunden haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.07.2025 - 12:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung