Dienstag, 15. Juli 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Schnitzer für Ende der beitragsfreien Mitversicherung in der Ehe
Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister: Bahn wird niemals pünktlich
Merz nennt US-Nato-Waffendeal "wichtige Initiative"
CDU-Bundestagsabgeordnete fordert Corona-Untersuchungsausschuss
Queer-Beauftragte warnt vor Kulturkämpfen
Dax schwächer - Anleger beobachten Zoll-Schauspiel weiter
Caritas: Gelungene Sozialreformen gut für Vertrauen in Demokratie
Handelsverband fordert mehr Werbung für Einzelhandel in Schulen
Brantner fordert mehr Härte von Merz im Zollstreit
Trump verkündet Nato-Waffenabkommen für Ukraine

Newsticker

14:36US-Inflationsrate klettert auf 2,7 Prozent
14:32BGH bestätigt Urteil gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme
14:30++ EILMELDUNG ++ US-Inflationsrate im Juni bei 2,7 Prozent
14:19ADAC: Saarländer tanken am günstigsten
14:10Forsa: Union nur noch knapp vor AfD
13:56Weltweite Impfquote bei Kleinkindern stabil
13:01Woidke sieht wegen Grenzkontrollen keine "gravierenden" Nachteile
12:44Bauernverband warnt vor Pleiten im Obst- und Gemüsebau
12:31Dax weiter im Plus - Finanzmarktanalysten bleiben optimistisch
12:27Merz im Zollstreit weiter zuversichtlich
12:18VW plant Einheitssoftware und 15.000-Euro-Stromer für China
12:12Zoll durchsucht bundesweit Objekte im Kampf gegen Sozialbetrug
12:02Chrupalla sieht in verschärften Benimmregeln "Professionalisierung"
11:45An Charité sollen zahlreiche Studienplätze gestrichen werden
11:32Agrarminister scheitert mit Mindestlohnausnahmen für Saisonarbeiter

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits freundlichen Start bis zum Mittag im grünen Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.205 Punkten berechnet, dies entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Sartorius, Brenntag und Zalando, am Ende die Commerzbank, Rheinmetall und Siemens Energy. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stimmung im Großhandel hellt sich wegen Sondervermögen auf


Stahlproduktion (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen hat sich im Juni leicht verbessert. Der vom Münchner Ifo-Institut gemessene Wert stieg von -20,5 Punkten im Mai auf nun -16,7.

"Ein Grund dafür könnte im baunahen Handel liegen", sagte Ifo-Branchenexpertin Ulrike Mandalka. "Hier weckt das Sondervermögen Infrastruktur der Bundesregierung die Hoffnung auf neue Impulse."

Auch bei industriellen Kunden setzten die Unternehmen auf eine erhöhte Nachfrage, dank der geplanten beschleunigten Abschreibungen, Steuersenkungen und niedrigeren Netzentgelten.

Die Geschäftslage und die Erwartungen besserten sich bei den Großhändlern im Produktionsverbindungshandel leicht von -17,7 auf -15,1, bzw. von -23,3 auf -18,3. Insgesamt bleiben die Unternehmen dennoch skeptisch. Das zeigt sich auch am geplanten Personalabbau. Dieser schreitet weiter voran, wenn auch etwas weniger stark als noch im Mai.

Der Produktionsverbindungshandel ist das Bindeglied zwischen Herstellern und Abnehmern im Verarbeitenden Gewerbe, im Handwerk und in der Bauwirtschaft. Er ist daher ein Frühindikator für die Wirtschaftsentwicklung.

Ein ähnliches Bild zeigt sich im Handel mit Konsumgütern. Auch hier hellt sich das Geschäftsklima von -13,5 auf -11,1 auf. Die Bewertung der Lage und der Erwartungen steigt ebenfalls auf -12,8 (im Mai: -13,7) bzw. -9,5 (im Mai: -13,4). "Private Haushalte geben etwas mehr für ihren Konsum aus. Das lässt Unternehmen wieder hoffen", sagte Mandalka. Allerdings schlage sich dies nicht in der Personalplanung nieder. Die Händler rechnen sogar damit, dass der Abbau von Beschäftigten weiter zunehmen wird.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 15.07.2025 - 07:40 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung